allemand » polonais

Spọrtmeldung <‑, ‑en> SUBST f

I . spọrtlich [ˈʃpɔrtlɪç] ADJ

1. sportlich (den Sport betreffend):

2. sportlich (schlank und gesund):

II . spọrtlich [ˈʃpɔrtlɪç] ADV

1. sportlich (den Sport betreffend):

Spọrtbund <‑[e]s, ‑bünde> SUBST m

Spọrtfest <‑[e]s, ‑e> SUBST nt

Spọrthemd <‑[e]s, ‑en> SUBST nt

Spọrtklub <‑s, ‑s> SUBST m

Spọrtverein <‑[e]s, ‑e> SUBST m

Spọrtart <‑, ‑en> SUBST f

Spọrtler(in) <‑s, ‑; ‑, ‑nen> SUBST m(f)

Spọrtgerät <‑[e]s, ‑e> SUBST nt

Spọrthalle <‑, ‑n> SUBST f

Spọrtplatz <‑es, ‑plätze> SUBST m

Spọrtwagen <‑s, ‑> SUBST m

1. Sportwagen (Auto):

2. Sportwagen (Kinderwagen):

Spọrtzeitung <‑, ‑en> SUBST f

Spọrtmedizin <‑, sans pl > SUBST f

Spọrtsfreund <‑[e]s, ‑e> SUBST m fam

1. Sportsfreund (Anhänger des Sports):

2. Sportsfreund (Sportkamerad):

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Aus diesen hoheitlichen Aufgaben bezog er Sporteln, die ein bedeutender Teil seiner Einnahmen waren.
de.wikipedia.org
Die Staatsdienerpragmatik von 1805 regelte die Anstellung und Bezahlung von Beamten und Richtern und schaffte die Sporteln ab.
de.wikipedia.org
Aus den Einkünften des Kammerguts (Lehen, Pacht, Sporteln) bestritten die Landesherren sowohl die Kosten ihrer Hofhaltung als auch die Landesverwaltung.
de.wikipedia.org
Die fixe Besoldung der Beamten löste sukzessive die Abhängigkeit von Sporteln ab, was für den Bürger die Verwaltungsvorgänge beschleunigte und verbilligte.
de.wikipedia.org
Für ihre Tätigkeit erhielten sie Sporteln.
de.wikipedia.org
Stempelsteuer, Akzise, Taxen, Sporteln, Fron, Judenschutzgeld zeugen davon, dass fiskalischer Einfallsreichtum bereits eine lange Tradition hat.
de.wikipedia.org
Das Entgelt, das Untertanen für gerichtliche Handlungen oder sonstige Amtshandlungen zu entrichten hatten, wurde auch als Sporteln bezeichnet.
de.wikipedia.org
Er erledigte die Amtsregistratur, zog die Sporteln ein und machte die anfallenden Kopierarbeiten des Amtes.
de.wikipedia.org
Außerdem wurden neue Regeln für Sporteln, die die Einnahmen der Beamten bestimmten, erarbeitet.
de.wikipedia.org
Außerdem wurde er als habgierig und beinahe süchtig nach Sporteln bezeichnet.
de.wikipedia.org

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Proposez de créer une nouvelle entrée pour un mot.

Consulter "sporteln" dans d'autres langues

"sporteln" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski