latin » allemand

Sicilia <ae> f

die Insel Sizilien

Palīlia, Parīlia <ium> nt (Pales)

die Palilien, Hirtenfest der Römer am 21. April, dem Gründungstag Roms, auch Tag des Regierungsantritts des Kaisers Caligula

altilēs <ium> f, altilia <ium> nt

Pl v. altilis

Mastgeflügel

Voir aussi : altilis

I . altilis <e> (altus v. alo) SUBST

gemästet, Mast- [ boves ]

II . altilis <-is> (altus v. alo) SUBST f

Masthuhn, Poularde;

familia <ae> f (famulus)

1.

Hausgenossenschaft (Herrschaft u. Dienerschaft)
Hausherr
Hausfrau
Sohn, Tochter des Hauses

2.

Familie (als Unterabteilung der gens) [ nobilissima; antiquissima; honesta ]

3.

Geschlecht, Stamm ( = gens) [ Aemiliorum et Fabiorum -ae ]

4.

Sklaven, Dienerschaft, Gesinde

5.

Leibeigene, Hörige

6.

Hausstand

7.

Vermögen, Besitz
Lebensunterhalt

8.

(Fechter-)Truppe, (Gladiatoren-) Schar

9.

Philosophenschule [ Peripateticorum ]

facilis <e> (Adv facile, nachkl. faciliter) (facio)

1.

leicht, mühelos (zu tun, zu erlangen), bequem, geeignet [ descensus Averno; aditus; favor leicht zu gewinnen; humus leicht zu bestellen; remedium gelinde; iactura leicht zu ertragender Verlust; saevitia leicht zu bezwingen ]

2.

beweglich, gewandt, geschickt, geschmeidig [ manus; canes; in inventione; ad dicendum gewandt im Reden ]

3.

freundlich, leutselig, nachgiebig, gefällig, gütig (in etw.: re u. in re) [ nymphae; civis; pater; sermone ]

4.

willig, bereit (zu etw.: ad, in alqd o. alci rei) [ ad gaudia; ad, in bella; in suum cuique tribuendo ]

5. mlt.

leicht empfänglich für (ad)

acina <ae> f

→ acinus

Voir aussi : acinus

acinus <ī> m, acinum <ī> nt

(Wein-)Beere

fīlia <ae> f (filius)

Tochter [ familias Tochter des Hauses ]

mīlia

→ mille

Voir aussi : mīlle

mīlle Kardinalzahl (Sg undekl.) Pl, mīlia <lium> nt

1. ADJ (nur mille)

a.

tausend [ equites ]

b.

sehr viele, unzählige [ colores ]

2.

Subst m. Gen Tausend, Tausende; sehr viele, unzählige
= 1 röm. Meile (etwa 1,5 km)

tilia <ae> f poet

Linde

acia <ae> f (acus) nachkl.

Nähfaden
bis ins kleinste Detail

Acīdalia <ae> f

Beiname der Venus nach der Quelle Acidalia in Böotien, in der sie mit den Grazien, ihren Töchtern, zu baden pflegte

Acīlius <a, um> röm. gens, bes. bekannt:

1.

Konsul 191 v. Chr., Besieger des Seleukiden Antiochus III., des Gr., bei den Thermopylen (191); sein Gesetz de repetundis (lex Acilia)

2.

um 160 v. Chr., Verf. einer röm. Geschichte üb. den 2. Pun. Krieg in griech. Sprache, die v. Claudius Quadrigarius ins Lat. übersetzt wurde.

ervilia <ae> f

Demin. v. ervum vor- u. nachkl.

eine Art Kichererbsen

Voir aussi : ervum

ervum <ī> nt poet

Erve (eine Wickenart)

fēnīlia <lium> nt (fenum) poet

Heuboden

homīlia <ae> f (griech. Fw.) spätlat

Rede vor dem Volk; Predigt

Venīlia <ae> f

1.

eine Nymphe, Mutter des Turnus

2.

Gemahlin des Janus

vigilia <ae> f (vigil)

1.

das Wachen, das Nachtwachen
vigilia im Pl
durchwachte Nächte

2. MILIT

das Wachehalten, Wache
auf die Wache, zur Wache
Wache halten

3. MILIT

(Zeit der) Nachtwache (die Nacht (v. Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang) zerfiel in vier Nachtwachen, die je nach der Nachtdauer ungleich lang waren) [ prima, secunda, tertia, quarta ]

4. MILIT

Wachtposten

5.

vigilia übtr
Wachsamkeit, Fürsorge, Eifer
die Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit
vigilia meton.
Posten, Amt

6. Plaut.

nächtliche Feier [ Cereris ]

7. mlt.

Tag vor einem hohen Kirchenfest
Nachtwache (längere Gebetszeit mit Lesungen)

virīlia <ium> SUBST nt (virīlis)

mannhafte Taten

Acīliānus <a, um>

Adj zu Acilius

Voir aussi : Acīlius

Acīlius <a, um> röm. gens, bes. bekannt:

1.

Konsul 191 v. Chr., Besieger des Seleukiden Antiochus III., des Gr., bei den Thermopylen (191); sein Gesetz de repetundis (lex Acilia)

2.

um 160 v. Chr., Verf. einer röm. Geschichte üb. den 2. Pun. Krieg in griech. Sprache, die v. Claudius Quadrigarius ins Lat. übersetzt wurde.

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina