latin » allemand
Résultats dont l'orthographe est similaire : lis , lippio , lippus , lupa , lixa , lito , lino , lima , ligo , lien , limo , libo et livi

līs <lītis> f Gen Pl lītium

1.

lis
Streit, Zank
beilegen
entscheiden
in Streitigkeiten verbringen

2.

lis
gerichtliche Streitigkeit, Prozess [ capitis Kapitalprozess; privata ]
einen Prozess durch Herbeirufen der Zeugen in Gang bringen
gegen jmd. erheben
führen
sich selbst verteidigen
den Prozess entscheiden
gewinnen
sich zuziehen

3. meton.

lis
Gegenstand des Prozesses, Streitsache, -frage
das Streitobjekt (als Richter) selbst behalten
eine streitige Sache durch eine ebenso streitige entscheiden wollen
die Strafsumme bestimmen

līvī

perf v. lino

Voir aussi : linō

linō <linere, lēvī [o. līvī, litum] >

1.

(be)schmieren, bestreichen [ ferrum pice; vinum verpichen; faciem; spicula vipereo felle ]

2. poet

besudeln [ ora luto; übtr splendida facta foedo carmine ]

3. poet

überziehen, bedecken [ tecta auro vergolden ]
gesprenkelt, gefleckt

4. Ov.

(Geschriebenes) ausstreichen

lībō <lībāre>

1.

ein wenig v. etw. wegnehmen
libo übtr
entnehmen, entlehnen
unsere Seelen sind aus dem Wesen Gottes

2. poet

leicht berühren [ oscula natae küssen; pede summam arenam ]

3.

kosten, genießen [ cibos; dapes; amnem; übtr artes oberflächlich kennen lernen ]

4. poet

als Trankopfer ausgießen, ein Trankopfer spenden [ pateras lovi ]

5. Verg.

(durch Ausgießen beim Opfern) benetzen [ altaria pateris ]

6.

opfern, weihen [ frugem Cereri; tura dis; certas fruges certasque bacas publice; übtr carmina aris ]

7.

vermindern [ nil de corpore; vires ]

līmō2 <līmāre> (limus¹) Plaut.

m. Kot bespritzen [ caput alci ]

liēn <ēnis> m vor- u. nachkl.

Milz

ligō1 <ligāre> poet; nachkl.

1.

(zusammen)binden [ manūs post terga ]

2.

an-, festbinden [ mulam anschirren; alqm vinculo ]
festgefroren

3.

verbinden, zubinden, umbinden, umwinden [ vulnera veste; guttura laqueo zuschnüren ]
werden gebunden

4. Ov. übtr

verbinden, vereinigen [ dissociata ]

5. übtr

knüpfen, schließen [ pacta; coniugia ]

līma <ae> f poet; nachkl.

1.

Feile

2.

künstlerische Ausarbeitung

linō <linere, lēvī [o. līvī, litum] >

1.

(be)schmieren, bestreichen [ ferrum pice; vinum verpichen; faciem; spicula vipereo felle ]

2. poet

besudeln [ ora luto; übtr splendida facta foedo carmine ]

3. poet

überziehen, bedecken [ tecta auro vergolden ]
gesprenkelt, gefleckt

4. Ov.

(Geschriebenes) ausstreichen

I . litō <litāre> VERB intr

1.

unter günstigen Vorzeichen opfern (abs.; alci; m. Abl des Opfers) [ humanis hostiis ]

2. (vom Opfer)

lito poet; nachkl.
glücklichen Ausgang versprechen

II . litō <litāre> VERB trans poet; nachkl.

1.

glücklich opfern [ exta bovis ]

2.

widmen, weihen [ honorem deo ]

3.

durch Opfer besänftigen [ sacris deos ]

4.

sühnen, rächen

līxa <ae> m

Marketender
lixa im Pl
der ganze Tross

lupa <ae> f (lupus)

1.

Wölfin

2.

Dirne

lippus <a, um>

1. poet

triefend [ oculus ]

2. poet

triefäugig, m. entzündeten Augen [ senex ]

3. Pers. übtr

geistig blind, blödsinnig, verschroben

4. Mart.

saftig [ ficus ]

lippiō <lippīre> (lippus)

triefäugig sein, entzündete Augen haben
lippiunt fauces fame Plaut. übtr, scherzh
die Kehle brennt vor Hunger

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina