latin » allemand

Āonia <ae> f (Āonius)

Böotien

Iōnia <ae> f

Ionien, Landschaft an der Westküste Kleinasiens

noxia <ae> f (noxius)

1.

Schuld, Vergehen
jmdm. als Schuld angerechnet werden

2. Plin.

Schaden

nōna <ae> (nōnus) SUBST f

die neunte Stunde (gegen 15 Uhr, als man die Hauptmahlzeit einnahm)

I . nōnānus <a, um> (nonus) Tac. ADJ

zur neunten Legion gehörig [ miles ]

II . nōnānus <ī> (nonus) Tac. SUBST m

Soldat der 9. Legion

Bonōnia <ae> f

kelt. (bojischer) Ort in Gallia Cisalpina, alter etr. Stadtname Felsina, j. Bologna

Antōnia <ae> f

am bekanntesten zwei Töchter des Triumvirn u. der Octavia: die ältere Antonia, Gattin des L. Domitius Aenobarbus, Großmutter Neros; die jüngere Antonia, Gattin des Drusus, Mutter des Germanicus

nōnāgiēns, nōnāgiēs ADV (nonaginta)

neunzigmal

nōnus <a, um> ORD ADJ (novem)

der neunte

Nōnae <ārum> f (nonus)

die Nonen, der neunte Tag vor den Iden, der siebte Monatstag im März, Mai, Juli u. Oktober, in den übrigen Monaten der fünfte Tag

nōn-ne PARTIKEL Fragepartikel

1. (in dir. Fragen)

nicht? (eine bejahende Antwort erwartend)
siehst du nicht?
nicht wahr?

2. (in indir. Fragen)

ob nicht

nōn-dum ADV

noch nicht

nōn ADV

1.

non
nicht
recht gern
= maximus
recht gut
= cum
= satis
gern wollen
recht wohl wissen

2. besondere Verbindungen

a. m. dem folgenden Wort zu einem Begriff verschmelzend

Gegner
Nichtschuster
Unehrenhaftes, Schlechtes

b. b. Superl

non
= nicht gerade
nicht gerade sehr reich
nicht gerade sehr passend

c.

mancher
nemonon
jeder
etwas, einiges
nihilnon
alles
manchmal
numquamnon
immer
an manchen Orten
nusquamnon
überall

d.

nonnisi [o. nisinon]
nur, lediglich

e. (m. Infin)

ich kann nicht umhin, ich muss unbedingt [ vos vituperare ]

f. in Konsekutivsätzen

dass nicht

g. (= ut)

dass nicht b. den Verben des Fürchtens

3. poet b. Imper u. Konjkt hortat. o. optat. = ne²

4. (als Antwort)

non
nein
entweder ja oder nein

Nōna <ae> f (nonus)

eine der drei Parzen (N., Decima bzw. Decuma, Morta), Göttin des f. die Geburt entscheidenden neunten Monats

Agōnia <ōrum> nt

→ Agonalia

Voir aussi : Agōnālia

Agōnālia <ium [o. iōrum] > nt

die Agonalien, ein röm. Opferfest, das nach der Anordnung des Numa Pompilius zu Ehren des Janus gefeiert wurde

agōnia <ōrum> nt Ov.

Opfertiere

īrōnīa <ae> f (griech. Fw.)

Ironie, auch als rhet. Figur
ironisch

nōnāgēnī <ae, a> (nonaginta) Plin.

je neunzig

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina