allemand » arabe

die Harke <-, -n> [ˈharkə] SUBST

مشط (الحديقة) [muʃt̵ (al-ħaˈdiːqa)]; أمشاط pl [ʔamˈʃɑːt̵]

die Marke <-, -n> [ˈmarkə, plur ˈmarkn̩] SUBST

علامة [ʕaˈlaːma]
Marke (Brief-, Gebühren-)
طابع [t̵ɑːbiʕ]; طوابع pl [t̵ɑˈwaːbiʕ] (2)
Marke HANDEL
Marke HANDEL
ماركة [marka]

harken [ˈharkn̩] VERBE trans

نظف وسوى بالمشط [nɑð̵ð̵ɑfa wa-sawwaː bi-l-m.]
قش بالمشط [qaʃʃa (u) -]

der Marker [ˈma:rkɐ] SUBST (Stift)

قلم تعليم [qalam taʕˈliːm]

parken [ˈparkn̩] VERBE trans (Auto)

أوقف [ʔauqafa]
ركن [rakana, u] Äg a.
ممنوع الوقوف [mamˈnuːʕ al-wuˈquːf]

backen <backt [o. bäckt], backte [o. veraltet o. CH buk], gebacken> [ˈbakn̩] VERBE trans

خبز [xabaza, i]
قلى [qalaː, iː]

die Birke <-, -n> [ˈbɪrkə] SUBST

بتولا [baˈtuːlaː]

die Borke <-, -n> [ˈbɔrkə] SUBST

لحاء [liˈħaːʔ]
قلافة [quˈlaːfa]

der Türke <-n, -n> [ˈtʏrkə] SUBST

تركي [turkiː]

die Gurke <-, -n> [ˈgʊrkə] SUBST

خيار [xiˈjaːr] koll
خيار مخلل [- muˈxallal]

die Backe <-, -n> [ˈbakə] SUBST

خد [xadd]; خدود pl [xuˈduːd]
وجنة [wadʒna]

I . bar [ba:ɐ̯] ADJ

bar (rein)
خالص [xaːli̵s̵]
bar (ohne)
عار (عن) [ʕaːrin/iː]

II . bar [ba:ɐ̯] ADV

(in) bar
نقدا [naqdan]
دفع نقدا [dafaʕa (a) -]
هراء في هراء [huˈraːʔ -]

die Baracke <-, -n> [baˈrakə] SUBST

تخشيبة [taxˈʃiːba]

das Parkett <-s, -e> [parˈkɛt] SUBST

باركيه [barˈkeːh]
أرضية خشبية [ʔarˈđi̵ːja xaʃaˈbiːja]
صالة [s̵ɑːla]

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
In der Funktion als Schöpfungsgottheit sowie als Fährmann in der Barke des Duat, begleitet er die Toten.
de.wikipedia.org
Die Träger konnten dort die Barke absetzen und sich ausruhen, während die notwendigen Kulthandlungen vollzogen wurden.
de.wikipedia.org
Die Menschen der Umgebung schmückten sich dabei mit einem Kranz aus Zwiebeln um den Hals und folgten der Barke in feierlicher Prozession.
de.wikipedia.org
Priester trugen zu diesem Zweck das Götterbild in einer Barke.
de.wikipedia.org
An den Wänden der Halle befinden sich liturgische Szenen: Opfer- und Anbetungsrituale sowie die Prozession der heiligen Barke, der Sonnenbarke.
de.wikipedia.org
Bug und Heck der Barke des Sonnengottes bilden die Köpfe der Schlange, welche sich feuerspeiend einen Weg durch die finstere Wüstenlandschaft bahnt.
de.wikipedia.org
Darüber befindet sich, von Pavianen flankiert, Chepre mit der Sonnenscheibe in einer Barke.
de.wikipedia.org
In der kleinen Formation sind drei Reihen mit der königlichen Barke in der Mitte.
de.wikipedia.org
Man begann in Barke und vergab die Hausnummern (ungefähr) der Reihe nach von Süden nach Norden.
de.wikipedia.org
Um diesem Gedanken Struktur zu verleihen, fügt er die Barke aus einzelnen verleimten Vierkanthölzern zu einem gabelförmigen Bogensegment zusammen.
de.wikipedia.org

"Barke" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski