latin » allemand
Résultats dont l'orthographe est similaire : rabere , rabies , ravus , ravis , ratus , ratis , rasus , rarus , ramus et raeda

raeda <ae> f (kelt. Fw.)

vierrädriger Reisewagen

rāmus <ī> m

1.

Ast, Zweig [ frondens; viridis; nodosus ]
handförmig sich ausbreitende Zweige

2. im Pl

Laub

3. im Pl Verg.

a.

Baum

b.

Baumfrüchte

4. Prop.

Keule des Herkules

5. Sen.

Flussarm

6. Pers. übtr

Zweig, Linie der Verwandtschaft

rārus <a, um> ADJ (Adv [selten ] -ē)

1. poet; nachkl.

locker, dünn, weit [ terra; acies; ordines; tunica aus dünnem Stoff; retia weitmaschig; silvae lichte Waldungen; umbra spärlich; pecten weitzinkig; aër ]

2.

vereinzelt, zerstreut [ aedificia; loca; ignes; racemi; tela ]
zerstreut
vereinzelt, nur hier dort tauchen auf
eine verstohlene

3.

selten, nur einzeln, wenige [ iuventus gelichtet; honores ]
licht, schütter [ capillus ]
Caesar rarus egressu präd Adj statt Adv
selten ausgehend

4.

rarus poet; nachkl.
selten in seiner Art, ungewöhnlich, vortrefflich, außerordentlich [ quercus seltener Pracht; vestis; avis ]

rāsus

P. P. P. v. rado

Voir aussi : rādō

rādō <rādere, rāsī, rāsum>

1. vorkl.; poet

kratzen, schaben, scharren [ terram pedibus ]

2. poet; nachkl.

glätten [ tigna hobeln; parietes; lapides palmā abkehren, fegen; aream ]
abgeschält

3. (Geistiges) poet

rado übtr
feilen

4. poet

zerkratzen, durch Kratzen verletzen [ genas ]

5. (Geschriebenes)

rado Tac.
abschaben, ausstreichen [ nomen; litteram ]

6.

abscheren, rasieren [ caput et supercilia; caput (als Zeichen der Sklaverei) ]

7. (m. Akk) poet

an etw. hinstreichen, etw. streifen [ litora vorbeisegeln an; ripas, campos bespülen; freta sicco passu; iter laevum links am Felsen hinstreichen; iter liquidum durch die Luft fliegen ]
fegt über
ich bin fast am Ziel

ratis <is> f

1.

Floß
eine Floßbrücke über den Fluss schlagen

2.

Floßbrücke

3. poet

Kahn, Schiff

4. poet

übh. Fahrzeug

ratus <a, um> P. Adj. zu reor

1.

berechnet, ausgerechnet
verhältnismäßig

2.

feststehend, bestimmt, sicher [ astrorum ordines; motūs stellarum ]

3.

bestätigt, geltend, gültig, rechtskräftig [ iussum; tribunatus; foedus; censoriae subscriptiones ]
etw. bekräftigen, genehmigen
ich genehmige etw.

Voir aussi : reor

reor <rērī, ratus sum> (vgl. ratio)

1.

(be)rechnen

2. übtr

meinen, glauben, halten für (m. A. C. I.; m. dopp. Akk)

ravis <is> f (verw. m. raucus) Plaut.

Heiserkeit

rāvus <a, um> nicht klass.

grau(gelb)

rabiēs <Akk. -em, Abl. -ē> SUBST f

1. poet; nachkl.

Tollwut der Tiere [ canum ]

2.

Wahnsinn

3.

Wut, Raserei, Ungestüm, Wildheit, Zügellosigkeit, Besessenheit [ Latinorum; hostilis; civica des Bürgerkrieges; gentis; animi ]

4. (v. Lebl.)

rabies übtr
das Toben, Heftigkeit, Raserei, Ungestüm [ caeli marisque; ventorum; ventris Heißhunger; pelagi ]

5. Hor.

Ingrimm, Spottwut

6. poet

Begeisterung
(v. der Sibylle)

rabiō <rabere, – –> (rabies) vor- u. nachkl.

toll sein, wüten, toben

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina