latin » allemand

antlia <ae> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Pumpe, Schöpfrad

Bantia <ae> f

Stadt in Apulien

antid- altl.

→ ante

Voir aussi : ante

I . ante ADV

1. (räuml.)

a.

vorn [ pugnare ]

b.

nach vorn, vorwärts [ ingredi ]

2. (zeitl.)

vorher, früher, bevor (wobei die genauere Zeitangabe im Abl mensurae steht)
ich werde kommen, bevor ich dir ganz aus dem Sinn schwinde

3. (in der Reihenfolge)

vorher

II . ante PRÄP b. Akk (vor)

2. (zeitl.)

vor dem Kampf
vor einem Jahr
bis zu dieser Zeit
vorzeitig

3. (zur Bez. der Bevorzugung, der höheren Stellung in der Rangordnung)

übertreffen
mehr gelten als J.

III . ante PRÄFIX

1. (räuml.)

vorn [ antefixus ], voraus [ antecedo ]

2. (zeitl.)

vor [ antemeridianus ]

3. (zur Bez. der Bevorzugung u. des Vorranges)

über-, hervor- [ antecello ]

anteā ADV (ante u. eā)

vorher, früher

antid-eā altl.

→ antea

Voir aussi : anteā

anteā ADV (ante u. eā)

vorher, früher

antīqua <ōrum>

Subst. v. antiquus nt

das Alte, das Altertum, die Vorzeit

Voir aussi : antīquus

antīquus, antīcus <a, um> (ante)

1. (zeitl.)

a.

vorig, ehemalig, früher [ concordia; duritia; hiemes ]

b.

(ur)alt, altertümlich [ genus; templa ]

c.

altehrwürdig [ Troia ]

d.

v. alter Sitte [ officium; patroni ]

2. (räuml.)

der vordere

3. (v. Rang u. Wert im Komp. u. Superl.)

wichtiger, der wichtigste

Amantia <ae> f

Stadt in Illyrien

anthiās <ae> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

ein Seefisch

I . Antiās <ātis> SUBST m

Einw. v. Antium

II . Antiās <ātis>

Adj zu Antium

Voir aussi : Antium

Antium <ī> nt

Küstenstadt in Latium, j. Anzio

ante-iī

perf v. anteeo

Voir aussi : ante-eō

ante-eō <īre, iī, –> in Dichtung u. nachkl. Prosa wurde das -e v. ante ausgelassen, z. B. antibo, antissent.

1. (räuml.)

vorangehen m. Dat; poet u. nachkl. m. Akk

2. (zeitl.)

vorausgehen (m. Dat u. Akk) [ alci o. alqm aetate o. aetatem alcis ]

3.

übertreffen, sich auszeichnen (vor jmdm.) (m. Dat u. Akk; – durch, an etw.: m. Abl) [ alci sapientiā; alqm virtutibus; cursus alcis; questus omnium ]

4.

zuvorkommen, vereiteln [ damnationem ]

antae <ārum> f

viereckige Pfeiler

antēs <tium> m poet

Reihen, bes. der Weinstöcke

Antōnia <ae> f

am bekanntesten zwei Töchter des Triumvirn u. der Octavia: die ältere Antonia, Gattin des L. Domitius Aenobarbus, Großmutter Neros; die jüngere Antonia, Gattin des Drusus, Mutter des Germanicus

antīquī <ōrum>

Subst. v. antiquus m

die Alten, die Menschen der Vorzeit

Voir aussi : antīquus

antīquus, antīcus <a, um> (ante)

1. (zeitl.)

a.

vorig, ehemalig, früher [ concordia; duritia; hiemes ]

b.

(ur)alt, altertümlich [ genus; templa ]

c.

altehrwürdig [ Troia ]

d.

v. alter Sitte [ officium; patroni ]

2. (räuml.)

der vordere

3. (v. Rang u. Wert im Komp. u. Superl.)

wichtiger, der wichtigste

antīquō <antīquāre> (antiquus)

es beim Alten lassen
antiquo JUR
einen Gesetzesvorschlag verwerfen, ablehnen [ legem; rogationem ]

antīcus <a, um>

→ antiquus

Voir aussi : antīquus

antīquus, antīcus <a, um> (ante)

1. (zeitl.)

a.

vorig, ehemalig, früher [ concordia; duritia; hiemes ]

b.

(ur)alt, altertümlich [ genus; templa ]

c.

altehrwürdig [ Troia ]

d.

v. alter Sitte [ officium; patroni ]

2. (räuml.)

der vordere

3. (v. Rang u. Wert im Komp. u. Superl.)

wichtiger, der wichtigste

antid-eō altl.

→ anteeo

Voir aussi : ante-eō

ante-eō <īre, iī, –> in Dichtung u. nachkl. Prosa wurde das -e v. ante ausgelassen, z. B. antibo, antissent.

1. (räuml.)

vorangehen m. Dat; poet u. nachkl. m. Akk

2. (zeitl.)

vorausgehen (m. Dat u. Akk) [ alci o. alqm aetate o. aetatem alcis ]

3.

übertreffen, sich auszeichnen (vor jmdm.) (m. Dat u. Akk; – durch, an etw.: m. Abl) [ alci sapientiā; alqm virtutibus; cursus alcis; questus omnium ]

4.

zuvorkommen, vereiteln [ damnationem ]

Antiopa <ae>, Antiopē <ēs> f

1.

Tochter des Nykteus, Mutter des Amphion u. Zethus

2.

Mutter der Pieriden

3.

Amazone

anti-stō, ante-stō <stāre, stitī>

1.

den Vorzug haben, übertreffen, überlegen sein (alci alqa re) [ viribus et magnitudine ceteris (Dat) ]

2.

voranstehen

Angitia <ae> f

Heilgöttin der Marser

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina