latin » allemand

co-artō <artāre>

1.

zusammendrängen, ver-, einengen

2. (v. der Rede)

zusammendrängen

3. poet; nachkl.

(zeitl.) verkürzen, abkürzen [ consulatum aliorum; tempus potestatis censoriae ]

4. (m. Infin) → cogo

zwingen

Voir aussi : cōgō

cōgō <cōgere, coēgī, coāctum> (< * coago)

1.

zusammentreiben, -bringen [ pecus; oves ]

2.

(ver)sammeln, vereinigen, zusammenführen
cogo Pass.
sich vereinigen

3.

zusammenbringen, aufhäufen; einnehmen, einsammeln, ernten [ arma; aurum; vinum; mella; fructus ]

4. (Truppen)

zusammenziehen, versammeln [ copias in unum locum; equitatum ex provincia; magnum numerum equitum ];

5. (Schiffe u. ä.)

aufbieten

6.

(er)zwingen, drängen, nötigen
in Schranken weisen
ohne Zwang
jmd. zu etw. zwingen
id cogi non possum (klass. nur Neutrum eines Pron, z. B. id, hoc, nihil)
dazu kann ich nicht gezwungen werden; (auch m. Infin o. ut)

7.

verbinden, verdichten
cogo Pass.
sich verdichten
geronnen

8. (Geld)

eintreiben [ pecuniam a civitatibus; stipendium; bona in fiscum einziehen ]

9.

(ein)berufen, (vor)laden [ senatum in curiam; iudices; concilium ]

10. (den Heereszug)

zusammenhalten, schließen [ agmen die Nachhut bilden ]

11.

hineindrängen, -treiben

12. (Örtl.)

be-, verengen
zu einer Schlucht verengt

13.

logisch folgern, schließen

coartātiō <ōnis> f (coarto)

das Zusammendrängen

co-aetaneus <ī> m, co-aetanea <ae> f (aetas) nachkl.

Altersgenosse, -genossin

cōnstanter ADV (cōnstāns)

1. (in gleicher Stellung)

in gleicher Haltung, fest, ohne Schwanken

2. (in gleicher Richtung, Lage)

gleichmäßig (regelmäßig), unabänderlich, einmal wie immer

3. (in gleichem Fortbestand)

von gleichem Bestand
würden einen gleichmäßigeren Gang u. mehr Bestand haben

4. (in Bezug auf die Denk- u. Handlungsweise)

ohne Wanken, ohne Schwanken, gleichmäßig, mit Ausdauer
constantius foret m. Infin
es verriete größere Festigkeit

5. (in Bezug auf den moral. Charakter)

mit Festigkeit, standhaft, mit Fassung
standhaft und aufrichtig
mit Festigkeit gehaltene Vorträge

6. (mit gleichem Inhalt, Gehalt; bes. in bezug auf Ansichten, Behauptungen)

sich gleichbleibend, im Einklange stehend, übereinstimmend, konsequent

natantēs <tium [o. tum] > (natō) f

bestiae poet

Schwimmtiere, Fische

grātanter ADV (grator) spätlat

mit Freuden

co-arguō <arguere, arguī, argūtum, arguitūrus>

1.

deutlich kundgeben, aufzeigen, beweisen, nachweisen, aufdecken [ errorem, perfidiam alcis ]

2.

jmd. bezichtigen (eines Vergehens: m. Gen) [ avaritiae ]; jmd. überführen [ alqm multis testibus; alqm coram ]

3.

etw. als falsch erweisen, widerlegen [ legem ]

quārtāna <ae> f (quartanus)

Wechselfieber

quārtānī <ōrum> SUBST m (quārtānus) Tac.

Soldaten der vierten Legion

quārtānus <a, um> (quartus)

viertägig (sich wiederholend) [ febris ]

Spartānus1, Spartiāticus <a, um>

Adj zu Sparta

spartanisch [ disciplina; nobilitas ]

Voir aussi : Sparta

Sparta <ae>, Spartē <ēs> f

Sparta (o. Lacedaemon genannt), die Hauptstadt Lakoniens, bzw. das spartan. Staatsgebiet

dubitanter ADV (dubito)

zweifelnd, zögernd, zaudernd

mīlitāntēs <ium> (mīlitō) SUBST m

Soldaten, Krieger

ōscitanter ADV (oscito)

schläfrig; teilnahmslos

in-cūnctanter ADV (in-² u. cunctor) spätlat

ohne Zaudern

inhabitāntēs <tium> m (inhabito)

Bewohner, Einwohner

coācta <ōrum> nt (cogo)

Filz v. Wolle o. Haaren

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina