latin » allemand
Résultats dont l'orthographe est similaire : corolla , Coralli , correxi , Venelli , Sabelli , fefelli , velli et Corioli

Corallī <ōrum> m

Volk in Mösien im Donaudelta

corōlla <ae> f

Demin. v. corona nicht klass.

Kränzchen

Voir aussi : corōna

corōna <ae> f (gr. Fw.)

1.

Kranz (als Schmuck od. Auszeichnung) [laurea; pinea; quercea; honoris Ehrenkranz; castrensis; civica; virtute parta; victoriae]
Kriegsgefangene als Sklaven verkaufen (weil die Gefangenen bekränzt wurden)
jmd. verherrlichen, preisen

2.

Kreis v. Zuhörern od. Zuschauern, Versammlung, Menschenmenge [vulgi]
die Zuhörer

3. milit

Truppenkette, Einschließungslinie

4. poet.

Krone, Diadem [regni]

5. poet.; nachkl.

Krone der Ariadne (Sternbild)

6. nachkl.

Mauerring, Kranzgesims

7. Plin.

Gebirgskette

8. spätl.

a.

Märtyrerkrone

b.

Königs-, Kaiserkrone

c.

rasa, clericalis, capitis Tonsur

9. rel, kunst

Heiligenschein

Coriolī <ōrum> m

Stadt der Volsker in Latium, von C. Marcius zerstört (dah. sein Beiname: Coriolanus)

vellī

perf v. vello

Voir aussi : vellō

vellō <vellere, vellī (vulsī, volsī), vulsum (volsum)>

1.

rupfen, zupfen, raufen [ alci barbam; oves; aurem jmd. am Ohr zupfen ]

2.

ab-, ausrupfen, ab-, ausreißen [ hastam de caespite; poma abpflücken; dentibus herbas; milit. vallum o. munimenta die Schanzpfähle ausreißen = den Wall einreißen; signa die Feldzeichen aus der Erde reißen = aufbrechen; pontem abbrechen ];
vello mediopass nachkl.
sich die Haare entfernen lassen

fefellī

perf v. fallo

Voir aussi : fallō

fallō <fallere, fefellī, (falsum)> falsum usu Adj; P. P. P. durch dēceptum ersetzt

1.

täuschen, betrügen, hintergehen, hinter’s Licht führen
bringen um
täuschend nachahmen
jmd. in seiner Hoffnung (Vermutung) täuschen
jmd. täuscht sich in, jmd. irrt sich in
me fallit unpers
ich täusche mich, irre mich
die nicht täuscht
fallo mediopass.
sich täuschen, sich irren
wenn ich mich nicht täusche

2. poet

unkenntlich, unmerklich machen, vergessen lassen [ furta verbergen; discrimina; laborem nicht fühlen lassen; luctum unterdrücken; horas sermonibus sich vertreiben; curam vino et somno ]

3.

sich entziehen, verborgen, unentdeckt, unbemerkt bleiben, entgehen
aetas fallit abs.
vergeht unbemerkt
nihil me fallis (m. Akk)
ich kenne dich wohl
der Feind kommt unbemerkt heran
Pan lockte dich heimlich
unbekannt gestorben
alqm (non) fallit (m. A. C. I.)
es entgeht jmdm. (nicht), dass

4.

etw. nicht leisten, nicht erfüllen, brechen, versagen [ promissum; mandata; ius iurandum; fidem die Treue brechen ]
(Schwurformel)

5. poet

unwirksam machen [ omen ]

6.

zu Fall bringen, ausgleiten lassen

Sabellī <ōrum> m (Sab-ini)

1.

Bez. für die kleineren mittelital. Völkerschaften sabin. Abstammung, zu denen unter anderen die Äquer, Herniker, Frentaner, Marser, Marrukiner, Päligner, Picenter, Vestiner, Volsker gehörten

2. poet

= Sabini

Venellī <ōrum> m

kelt. Volk in der Normandie

cor-rēxī

perf v. corrigo

Voir aussi : cor-rigō

cor-rigō <rigere, rēxī, rēctum> (con u. rego)

1.

gerade richten [ digitum; ceras wieder glätten; cursum den rechten Kurs wieder gewinnen (v. Schiffen); flexūs fluminum ]

2.

berichtigen, verbessern, korrigieren [ errorem; mores civitatis; alcis sententiam; disciplinam castrorum ]

3.

zurechtweisen
sich bessern

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina