latin » allemand

mēnsor <ōris> m (metior)

1. poet; nachkl.

Vermesser [ maris et terrae; itinerum ]; Feldmesser

2. Plin.

Baumeister

gener <generī> m

1.

Schwiegersohn

2.

Schwager

3. Tac.

Mann der Enkelin o. Urenkelin

tener <nera, nerum>

1.

zart, fein, weich [ plantae; gramen; aër dünn; ramus schwach ]

2. übtr

jugendlich, zart, jung [ coniux; puer; annus = Frühling; res junge Gewächse; mundus neu geschaffen ]
in zarter Jugend
von klein auf, von Kindheit an

3.

empfindsam, nachgiebig, leicht lenkbar [ animus ]

4.

weichlich, verzärtelt [ mentes ]

5. poet

zärtlich, verliebt [ versus; poëta; pudor ]; wollüstig [ spado ]

mēnsūra <ae> f (metior)

1.

Messung [ ex aqua m. der Wasseruhr ]
vornehmen

2.

Maß, womit gemessen wird

3.

Maß (Länge, Breite, Größe, Umfang u. a.) [ verborum Quantität; roboris Umfang; itinerum ]

4. poet; nachkl. übtr

Größe, Würde [ nominis; legati ]

I . mentior <mentīrī, mentītus sum> (mens) VERB intr

1.

lügen

2. (alci)

sein Wort nicht halten

3. (vom Dichter)

mentior poet
erdichten, dichten

4. Plaut.

sich täuschen, irren

II . mentior <mentīrī, mentītus sum> (mens) VERB trans

1.

erlügen, erdichten, fälschlich vorbringen [ gloriam ]
mentior auch pass.
erlogen, erdichtet, nachgemacht [ figurae; tela ]

2.

fälschlich zeigen, vorgeben, vorspiegeln [ puerum das Aussehen eines Knaben annehmen; se filium alcis sich fälschlich ausgeben für ]

3.

täuschen [ spem ]

mēnsūro <(-āvī), -ātum, mēnsūrāre> (mensura)

messen

menda

→ mendum

Voir aussi : mendum

mendum <ī> nt

1.

(Schreib-, Rechen-)Fehler, Versehen

2. poet

körperliches Gebrechen

menta, mentha <ae> f

Krauseminze

mēnsa <ae> f

1.

Tisch, Tafel

b.

Opfertisch, Altar [ deorum ]

c.

Verkaufsbank der Fischer
mensa Hor.
Verkaufsbank der Fleischer

d.

Wechslertisch [ publica öffentl. Bank ]

2.

Essen, die Speisen, auch Pl [ divites; secunda Nachtisch; Italicae Schlemmereien ]
bei Tisch, während des Essens
sparsamer essen

mentiō <ōnis> f (mens, memini)

1.

Erwähnung, Erinnerung
etw. erwähnen, auf etw. zu sprechen kommen

2.

Vorschlag, Antrag
etw. zur Sprache bringen [ in senatu ]

Mentōr <oris> m

ber. Künstler, fertigte getriebene Silbergefäße; seine Herkunft u. Lebenszeit sind unklar

I . mendāx <Gen. ācis> (mentior) ADJ

1.

lügnerisch, lügenhaft

2.

täuschend, (be)trügerisch [ forma Truggestalt; somnus; fundus weniger tragend als man erwartete ]

3. poet

erlogen, erdichtet, unverdient [ infamia; damnum ]

4. poet

nachgemacht [ pennae ]

II . mendāx <Gen. ācis> (mentior) SUBST m

Lügner

mendum <ī> nt

1.

(Schreib-, Rechen-)Fehler, Versehen

2. poet

körperliches Gebrechen

mēnsiō <ōnis> f (metior)

Messung [ vocum Silbenmaß ]

mēnsis <is> m (Gen Pl mēnsium u. mēnsum, auch mēnsuum)

Monat

mēnsus

Part. perf v. metior

Voir aussi : mētior

mētior <mētīrī, mēnsus sum>

1.

(aus)messen, abmessen [ agrum ]

2.

zumessen, zuteilen [ frumentum exercitui ]

3. poet; nachkl. übtr

durchmessen, -gehen, -schreiten, -wandern, -fahren [ sacram viam; aquas carinā m. einem Schiff ]

4. Ov.

(eine Zeit) zurücklegen

5.

(ab)schätzen, ermessen, beurteilen (nach etw.: re u. ex re) [ homines virtute; omnia quaestu, suis commodis ]
ermesse ich infolge meines eigenen Bewusstseins

mentum <ī> nt (vgl. e-mineo)

Kinn
mentum meton. poet
Bart

merēns <rentis> Adj zu mereo

2.

schuldig

Voir aussi : mereō

mereō <merēre, meruī, meritum>, mereor <merērī, meritus sum>

1.

verdienen, erwerben, gewinnen [ gratiam alcis; nardo vina eintauschen ]
jmdm. etw. einbringen
(v. der Frau) durch die Aussicht auf ihre Mitgift

2. MILIT

Sold verdienen, als Soldat dienen, Kriegsdienst tun [ equo o. equis als Reiter dienen; pedibus zu Fuß ]
die 20 Jahre gedient hatten

3.

verdienen, sich einen Anspruch auf etw. erwerben, einer Sache würdig sein (abs.; alqd; m. ut; Infin; A. C. I.) [ laudem; praemia; immortalitatem; multos triumphos ]

4.

etw. verschulden, sich etw. zuziehen [ odium; poenam scelere; iram alcis; scelus verüben, auf sich laden; supplicium; (m. Infin) mori ]

5. (meist Depon.)

sich Verdienste erwerben, sich verdient machen um
Gefälligkeit erweisen

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina