latin » allemand

sūra <ae> f

Wade

aurāta <ae> f (auratus) poet; nachkl.

Goldforelle

surgō <surgere, surrēxī, surrēctum> (synk. surrēxe = surrēxisse) (sub u. rego; vgl. subrigo)

1.

aufstehen, sich aufmachen, sich erheben [ e lectulo; e cena; de sella; humo; ad aetherias auras o. ad lumina vitae ans Licht der Welt kommen ]
aus dem Bett, vom Schlaf aufstehen [ ante lucem; cum die; mane ]

2. (vom Redner)

auftreten [ ad dicendum ]

3. (vom Feldherrn)

surgo Verg.
aufbrechen

4. übtr (v. Lebl.)

sich erheben, aufsteigen, sich zeigen

5. (v. der Zeit)

anbrechen

6. poet; nachkl.

entstehen, beginnen, anfangen

7. poet; nachkl.

heranwachsen, zunehmen

8. poet; nachkl.

zu sprechen anfangen [ a Iove ]

ūsūra <ae> f (utor)

1.

Gebrauch, Nutzung, Genuss [ aedium; vitae; unius horae Frist ]

2.

Nutzung eines geliehenen Kapitals

3. Sg u. Pl meton.

Zinsen f. ein Darlehen
Geld auf Zinsen ausleihen
Zinseszins nehmen
den ganzen Ertrag der Grundstücke zu Zinsen verwenden

4. im Pl Plin.

Zugabe

surpite synk. Form

→ surripio

Voir aussi : sur-ripiō

sur-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (synk. Formen: surpite = surripite, surpuit = surripuit, surpuerat = surripuerat; altl. Konjkt perf akt. surrepsit) (rapio)

1.

heimlich wegnehmen, entwenden, stehlen [ libros ex bibliotheca; filium ex custodia; Parmam m. List erobern ]

2. übtr

entziehen [ diem vergeuden; crimina oculis patris ]

3. Plaut.

sich wegschleichen

4. mediopass. (durch Bestechung)

sich der Strafe entziehen

surpuit synk. Form

→ surripio

Voir aussi : sur-ripiō

sur-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (synk. Formen: surpite = surripite, surpuit = surripuit, surpuerat = surripuerat; altl. Konjkt perf akt. surrepsit) (rapio)

1.

heimlich wegnehmen, entwenden, stehlen [ libros ex bibliotheca; filium ex custodia; Parmam m. List erobern ]

2. übtr

entziehen [ diem vergeuden; crimina oculis patris ]

3. Plaut.

sich wegschleichen

4. mediopass. (durch Bestechung)

sich der Strafe entziehen

surpuerat synk. Form

→ surripio

Voir aussi : sur-ripiō

sur-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (synk. Formen: surpite = surripite, surpuit = surripuit, surpuerat = surripuerat; altl. Konjkt perf akt. surrepsit) (rapio)

1.

heimlich wegnehmen, entwenden, stehlen [ libros ex bibliotheca; filium ex custodia; Parmam m. List erobern ]

2. übtr

entziehen [ diem vergeuden; crimina oculis patris ]

3. Plaut.

sich wegschleichen

4. mediopass. (durch Bestechung)

sich der Strafe entziehen

sursum, sursus ADV

1.

aufwärts, in die Höhe [ meare ]
auf u. nieder

2.

oben, in der Höhe

I . surdus <a, um> ADJ

1.

taub [ homo; aures ]
tauben Ohren predigen

2.

unempfindlich, gefühllos [ mens; (gegen etw.: ad, in alqd o. alci rei; gegen jmd.: alci) ad preces; ad solacia; ad munera; lacrimis ]

3.

in etw. nicht bewandert [ in Graeco sermone ]

4. poet; nachkl.

lautlos, still, verschwiegen [ lyra; gratia; plectra; fama ]

5.

dumpf (tönend) [ loca v. der Unterwelt; vox ]

II . surdus SUBST

ī
der Taube

sūtūra <ae> f (suo)

Naht

sisura <ae> f (griech. Fw.) Plaut.

einfache Pelzdecke

ūssūra Plaut.

→ usura

Voir aussi : ūsūra

ūsūra <ae> f (utor)

1.

Gebrauch, Nutzung, Genuss [ aedium; vitae; unius horae Frist ]

2.

Nutzung eines geliehenen Kapitals

3. Sg u. Pl meton.

Zinsen f. ein Darlehen
Geld auf Zinsen ausleihen
Zinseszins nehmen
den ganzen Ertrag der Grundstücke zu Zinsen verwenden

4. im Pl Plin.

Zugabe

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina