latin » allemand
Résultats dont l'orthographe est similaire : Venusia , Canusium , Segusiavi , Venusinus , quoniam , nunciam , Bandusia , uspiam et etiam

Venusia <ae> f

Stadt im lukanisch-apulischen Grenzgebiet, Geburtsort des Horaz, j. Venosa

Canusium <ī> nt

Stadt in Apulien in Süditalien, Fluchtort des röm. Heeres nach der Schlacht bei Cannae, j. Canosa

I . Venusīnus <ī> (Venusia) SUBST m

Einw. v. Venusia

II . Venusīnus <a, um> (Venusia)

Adj zu Venusia

Voir aussi : Venusia

Venusia <ae> f

Stadt im lukanisch-apulischen Grenzgebiet, Geburtsort des Horaz, j. Venosa

Segūsiāvī <ōrum> m

kelt. Volk an der Rhône

I . etiam (< et u. iam) KONJ

1.

auch, sogar, selbst (vor o. hinter dem betonten Wort stehend)
ja sogar

2.

auch, ferner, außerdem, überdies, dazu
auch jenes noch
non modo [o. solum] … sed [o. verum] etiam
nicht nur … sondern auch

4. (unwillig fragend)

noch obendrein, gar, auch noch

II . etiam (< et u. iam) ADV

1.

(auch) noch, noch immer
auch jetzt noch, noch immer
auch damals noch, dann auch

2.

nochmals, noch einmal, wieder
immer wieder, wiederholt
sieh dich noch einmal um

3. (in Antworten)

ja, allerdings

uspiam ADV

1.

irgendwo

2. Plaut.

irgendwie

Bandusia <ae> f

von Horaz in einem Gedicht besungene Quelle, vielleicht in der Nähe von Venusia gelegen

nunc-iam ADV Kom.

jetzt gleich

quon-iam KONJ (<quom) + Indik

1. (zeitl.)

da nun, als, nachdem

2. (kausal)

da ja, weil nun, da doch

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina