latin » allemand

vitiātiō <ōnis> f (vitio) nachkl.

Verletzung, Schändung

vitiātor <ōris> m (vitio) Sen.

Verführer eines Mädchens

vittātus <a, um> (vitta) poet; nachkl.

m. einer Binde geschmückt [ vacca; capilli ]

vitiōsus <a, um> (vitium)

1.

fehlerhaft, mangelhaft [ orator; exemplum ]
in einem fehlerhaften Zustand sein; – verkehrt, unrichtig

2. REL

gegen die Auspizien gewählt (veranstaltet, geschehen), ungültig [ consul; suffragium ]

3.

lasterhaft [ vita ]

vīti-sator <ōris> m (vitis u. sero²) poet

Winzer

vitiō <vitiāre> (vitium)

1. poet; nachkl.

verderben, verletzen, (be)schädigen [ auras verpesten; oculos; frumentum umore ]
entstellt

2. (ein Mädchen)

entehren, schänden [ virginem ]

3.

(ver)fälschen [ senatūs consulta; memoriam Geschichte; significationes ]

4. REL

einen f. eine öffentl. Handlung bestimmten Termin unter dem Vorwand ungünstiger Auspizien für ungeeignet erklären [ diem; comitia den Wahltag ]

vīticula <ae> f

Demin. v. vitis

Weinstöckchen

Voir aussi : vītis

vītis <is> f

1.

Weinrebe

2.

Weinstock
pflanzen, setzen;
vitis Mart.
Wein

3. poet; nachkl. meton. (aus abgeschnittener Rebe gebildeter)

Kommandostab des röm. Zenturio

4. poet; nachkl. meton.

Zenturionenstelle

5. poet; nachkl.

Zaunrübe [ alba ]

vitilīgō <ginis> f vor- u. nachkl.

Hautausschlag, Flechte

vīti-genus <a, um> (vitis u. gigno) vor- u. nachkl.

vom Weinstock [ liquor Wein ]

vitiōsitās <ātis> f (vitiosus)

Lasterhaftigkeit

hippūrus, hippūros <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

ein Fisch (viell. Goldkarpfen)

Epidaurus, Epidauros <ī> f

Stadt in der Argolis auf der Peloponnes, Kultstätte des Äskulap

comitiātus <ūs> m (comitia)

beschließende Volksversammlung [ maximus Zenturiatkomitien ]

ad-mātūrō (mātūrāre)

zur Reife bringen, beschleunigen (helfen)

ex-saturō <saturāre>

1.

völlig sättigen

2.

völlig befriedigen, ganz zufrieden stellen

ob-saturō <saturāre> Ter.

sättigen

vītis <is> f

1.

Weinrebe

2.

Weinstock
pflanzen, setzen;
vitis Mart.
Wein

3. poet; nachkl. meton. (aus abgeschnittener Rebe gebildeter)

Kommandostab des röm. Zenturio

4. poet; nachkl. meton.

Zenturionenstelle

5. poet; nachkl.

Zaunrübe [ alba ]

vitium <ī> nt

1.

Fehler, Mangel, Gebrechen, Schaden [ tecti; corporis; sermonis; castrorum ungünstige Lage; aëris schlechte Luft; animi Mangel an Mut ]
fehlerhaft sein
das Haus ist schadhaft geworden
vitium poet; nachkl.
falscher Zusatz zum Edelmetall
scheidet die Schlacke aus

2. übtr

Fehler, Fehltritt, Missgriff [ hostium ]
Fehltritte wieder gutmachen
auch der geringste Fehler
als Fehler auslegen

3. übtr

Schuld [ fortunae ]
schuld sein

4. (b. den Auspizien)

ungünstiges Zeichen, Formfehler; (Abl als Adv)
geg. die Auspizien

5.

Laster, Vergehen, Pl auch Lasterhaftigkeit

5. vor- u. nachkl.

Schändung [ virginis ]

vīti-fer <fera, ferum> (vitis u. fero) nachkl.

Reben tragend, weinreich

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina