allemand » arabe

I . spalten <spaltet, spaltete, Passiv, attr bes. : gespalten, Perfekt bes. : gespaltet ppas gespalten> [ˈʃpaltn̩] VERBE trans

شق [ʃaqqa, u]
قسم [qassama]
شطر [ʃat̵ɑra, u]
spalten PHYS
spalten PHYS
حطم [ħɑt̵t̵ɑma]

II . spalten <spaltet, spaltete, Passiv, attr bes. : gespalten, Perfekt bes. : gespaltet ppas gespalten> [ˈʃpaltn̩] VERBE refl

انشق [inˈʃaqqa]
sich spalten a. PHYS
انشطر [inˈʃat̵ɑra]

die Spalte <-, -n> [ˈʃpaltə] SUBST

1. Spalte → Spalt

2. Spalte TYPO :

عمود [ʕaˈmuːd]; أعمدة pl [ʔaʕmida]

Voir aussi : Spalt

der Spalt <-[e]s, -e> [ʃpalt] SUBST

شق [ʃaqq]; شقوق pl [ʃuˈquːq]
فتحة [futħa]

später [ˈʃpɛ:tɐ] ADV

فيما بعد [fiːmaː baʕd(u)]
بعد ذلك [baʕda ðaːlik]

das Spanien <-s> [ˈʃpa:ni̯ən] SUBST

إسبانيا [ʔisˈbaːnijaː]

I . sparen [ˈʃpa:rən] VERB trans

وفر [waffara]
sparen (a. Zeit, Mühe; ein-)
ادخر [iˈddaxara]

II . sparen [ˈʃpa:rən] VERB intr

اقتصد [iqˈtas̵ɑda] (mit datفي)

spaßen [ˈʃpa:sn̩] VERB intr

مزح [mazaħa, a]
هزل [hazala, i] (mit jemandem)
مازح (ه) [maːzaħa]

spannen [ˈʃpanən] VERBE trans

شد [ʃadda, u]
وتر [watara, jatiru]
وتر [wattara]
تنبه (ل) [taˈnabbaha]

der Polier <-s, -e> [poˈli:ɐ̯] SUBST

رئيس الفعلة [raˈʔiːs al-faʕala]

das Atelier <-s, -s> [atəˈli̯e:] SUBST

محترف [muħˈtaraf]
مشغل [maʃɣal]; مشاغل pl [maˈʃaːɣil] (2)
مرسم [marsam]; مراسم pl [maˈraːsim] (2)

das Papier <-s, -e> [paˈpi:ɐ̯] SUBST

ورق [waraq]
ورقة [-a]; أوراق pl [ʔauˈraːq]
Papier (Wert-)
ورقة مالية [- maːˈliːja]
فرخ ورق [farx w.]

die Manier <-, -en> [maˈni:ɐ̯] SUBST

طريقة [t̵ɑˈriːqa]
أسلوب [ʔusˈluːb]
منوال [minˈwaːl]
أدب [ʔadab]
كان قليل الأدب [kaːna qaˈliːla l-ʔa.]

I . schier [ʃi:ɐ̯] ADJ

خالص [xaːli̵s̵]

II . schier [ʃi:ɐ̯] ADV

شبه[ʃibhu]
تقريبا [taqˈriːban]

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Er befindet sich vor allem noch an Hauswänden und Spalieren, wo er als Tafeltraube wächst.
de.wikipedia.org
Einige kelchfömige, alte Birnbäume wachsen an einem Spalier an einer brüchigen Ziegelmauer.
de.wikipedia.org
Ein Spalier kann an einer Hauswand angebracht sein oder als freistehende Konstruktion errichtet werden.
de.wikipedia.org
Der König durchschritt, begleitet von deutschen Bundesfürsten und seinem Gefolge, das Spalier bis zur Mitte, wo ein Feldaltar aufgebaut war.
de.wikipedia.org
An besonders belasteten Stellen im Spalier können deshalb Querhölzer zwischen den Stickeln so angebracht werden, dass die Zugspannung in den Boden abgeführt wird.
de.wikipedia.org
Die typischen Ausbauformen der Obstbäume (Spalier, Spindelbusch, Halb- & Hochstamm) entstehen durch eine Kombination von Pflanzenveredelung und Schnitt der Pflanzen.
de.wikipedia.org
Der Baum ist in erster Linie für Formobstbau geeignet, auch Hochstämme und Spaliere sind möglich.
de.wikipedia.org
Der Begriff espalier (Spalier) hatte ursprünglich nichts mit Lattengerüsten zu tun.
de.wikipedia.org
Beim Durchschreiten des Spaliers erhält das Brautpaar die Ehrenerweisung „Seite“.
de.wikipedia.org
Früher wurden sie – insbesondere in Kleingärten – als Spalier gezogen.
de.wikipedia.org

"Spalier" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski