latin » allemand
Résultats dont l'orthographe est similaire : verbena , verber , vervex , versio , versus , versum , versor , versi et verso

verbēna <ae> f usu Pl

heiliger Zweig, grünes Gezweig v. Lorbeer, Ölbaum, Myrte, Zypresse u. Ä. (solche Zweige dienten zu rel. Handlungen)

versō <versāre> (Frequ. v. verto)

1. poet

oft drehen, hin u. her drehen, wälzen, herumdrehen, umwenden, umkehren [ ova favillā in der Asche; terram umpflügen; rura; saxum; currum herumfahren; sortem urnā schütteln; stamina o. fusum pollice spinnen; lumina verdrehen; exemplaria Graeca aufrollen, lesen; cardinem die Tür in den Angeln drehen; volumina sich in Windungen drehen ]

2.

umhertreiben, tummeln [ oves auf der Weide ]

3.

verso vorkl.; poet
jmd. auf Trab bringen, herumjagen

4. übtr

hin u. her wenden, drehen u. wenden [ se in utramque partem; animum seinen Sinn ändern; se huc et illuc nicht aus noch ein wissen; animum per omnia o. in omnes partes hin u. her überlegen; nunc huc nunc illuc pectore curas; mentem ad omnem malitiam et fraudem ]

5.

beunruhigen, quälen, in Unruhe versetzen, bestürmen
die Köpfe verdrehen
zu gewinnen suchen
in Angst u. Aufruhr versetzen
jemandes Geist in jeder Hinsicht bearbeiten

6. (v. Schicksal)

verso (m. Akk)
m. etw. o. m. jmdm. sein Spiel treiben

7. (m. Akk)

etw. deuten, auslegen, an etw. (herum)deuteln [ verba; somnia; causas; modum andere Saiten aufziehen ]

8.

überlegen, überdenken, erwägen [ rem (in) animo; omnia secum; dolos in pectore ersinnen; novas artes, nova pectore consilia ] (auch m. indir. Frages.)

versī

perf v. vergo

Voir aussi : vergō

I . vergō <vergere, versī, –> VERB intr

1.

sich neigen, sich senken

2. (v. Örtl.)

gerichtet sein, liegen, sich erstrecken [ ad septentriones; in meridiem; ad solem cadentem ]

3. nachkl. (zeitl.)

sich nähern

4. nachkl. (zeitl.)

sich dem Ende nähern, zu Ende gehen, sich neigen, abnehmen
alternd

5. (der Gesinnung nach)

vergo übtr
sich zu etw. hinneigen, sich auf etw. richten

6. nachkl.

jmdm. zufallen

7. spätlat übtr

die Dinge stehen gut

II . vergō <vergere, versī, –> VERB trans poet

eingießen, einschütten

versor <versārī> (mediopass. v. verso)

1.

sich hin u. her drehen, sich wälzen [ lecto sich hin- u. herwerfen ], sich herumdrehen, sich wenden, kreisen

2.

sich aufhalten, sich befinden, sein, leben, weilen [ Athenis; domi; in conviviis; in Asia; intra vallum; inter aciem ]
versor übtr
seinen Sitz haben

3.

sich befinden, leben, schweben [ aeterna in laude; in errore; in timore; in periculo; in pace; in celebritate berühmt sein ];
versor (v. Sachen)
sich befinden, sein, schweben, in etw. vorkommen
vor jmds. Augen schweben
was zum Gebiet des Privatrechtes gehört
ist leicht erkennbar
sind heimisch
was vorgeht

4.

sich m. etw. abgeben, beschäftigen, etw. (be)treiben, behandeln (in m. Abl; inter.) [ in re publica politisch tätig sein; in iudiciis; in imperiis honoribusque Ämter bekleiden; in severitate Strenge verlangen; in quaestu compendioque; in omnibus ingenuis artibus die edlen Künste behandeln; in caede ein Blutbad anrichten; multum in bello; inter arma ] an etw. teilnehmen, bei etw. beteiligt, in etw. verwickelt, verflochten sein (in m. Abl) [ in sordida arte; in coniuratorum gratulatione am Freudenfest; in eius varietate seine Launen erfahren; in criminibus ]

5.

auf etw. beruhen, in etw. bestehen (in m. Abl)

versum2

→ versus

Voir aussi : versus , versus

versus4 <ūs> m (verto)

1.

Reihe, Linie [ remorum; foliorum ]

2. (in der Prosa)

Zeile

3. (in der Poesie)

Vers [ Latinus; hexametri ];
Dichtung
dichten

4. Plaut.

Wendung im Tanz

5. LANDBAU

versus nachkl.
Furche

versus3, versum ADV (verto)

1. hinter einem Subst, u. zwar (außer b. Städtenamen u. domum) m. vorausgehendem in o. ad:

2. hinter einem Adv

überallhin
nach unten

versus3, versum ADV (verto)

1. hinter einem Subst, u. zwar (außer b. Städtenamen u. domum) m. vorausgehendem in o. ad:

2. hinter einem Adv

überallhin
nach unten

versiō <ōnis> f (verto)

1. mlt.

Drehen, Umkehrung, Umwandlung, Wechsel

2. spätlat

Übersetzung, Wendung, Fassung, Version

vervēx <ēcis> m

Hammel

verber <beris> nt (im Sg nur im Gen u. Abl gebräuchlich, meist Pl)

1. poet; nachkl.

Schlag, Stoß, Wurf, Prall [ virgae; remorum Ruderschlag; ripae Wellenschlag; ventorum ]
v. Schwimmer

2. im Pl

(Peitschen-)Hiebe, Prügel, Auspeitschung
Striemen
über sich ergehen lassen

3. im Pl übtr

Vorwürfe [ contumeliarum; linguae ]

4. (Sg. u. Pl.)

Peitsche

5. poet

Schleuderriemen

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina