latin » allemand

mātrīmus <a, um> (mater)

dessen Mutter noch lebt [ puer ]

patrīmus <a, um> (pater)

dessen Vater noch lebt

quadrīmus <a, um> (quadri- u. hiems; vgl. bimus)

vierjährig [ infans; merum; vitis; equae ]

archimīmus <ī> m (griech. Fw.)

Hauptdarsteller in den Mimen

plūrimus <a, um>

Superl v. multus

der meiste, sehr viel [ coma sehr üppig; silva dichtester ]
am reichlichsten;

Voir aussi : plūrimī , multus

plūrimī1 (plūrimum¹) als Gen pretii

am höchsten, sehr hoch, am teuersten, sehr teuer [ emere; vendere; aestimare; esse; putare; ducere; conducere ]

multus <a, um> (multum) (Komp plūrēs, Superl plūrimus, Adv multum);

1. (nach Zahl u. Menge)

viel, zahlreich, meist Pl
ausführlich reden
weitläufig
ziemlich viele
äußerst wenige; oft in Verbindung m. einem anderen Adj.:
viele Helden
viele Siege
viele wunderbare Gebäude;
multus im Sg nur b. Stoffnamen u. Abstr., poet auch sonst
[ labor; caro; sudor; aurum; poet miles = multi milites; avis ]

2. übtr

groß, stark, bedeutend [ sermo viel Gerede; cura; libertas; risus heftiges ]
im tiefen Frieden
(m. Infin) es ist bedeutend, es ist wichtig

3. (räuml.)

groß, weit

4. (zeitl.)

vorgerückt, spät
spät am Tag
tief in der Nacht
heller Tag
bis weit in den Tag hinein

5. RHET

weitläufig, ausführlich, weitschweifig [ oratio ]

6.

eifrig, unablässig, emsig, viel beschäftigt
habe viel verkehrt mit;
multus abw
aufdringlich, lästig (v. Personen)

dēterrimus <a, um> Superl

der schlechteste, letzte, tiefste

ex-animus <a, um>

→ exanimis

Voir aussi : ex-animis

ex-animis <e> (anima) (atemlos)

1.

entseelt, leblos, tot [ corpus; artus ]

2. poet

entsetzt, betäubt [ metu ]

in-animus <a, um> (in-² u. anima)

unbeseelt, unbelebt, leblos

proximus <a, um> ADJ im Superl (altl. proxumus, a, um) (prope)

1. (räuml.)

der nächste, sehr nahe, ganz nahe [ iter; vicinus; agri termini; (m. Dat, auch m. Akk o. ab) finibus; mare; ab alqo ]
ganz nahe am Strand

2. (zeitl.)

a.

der letzte, vorige [ censor; bellum ]

b.

der nächstfolgende, der nächste [ dies; aestas ]

3. übtr

a.

sehr nahe verwandt; nächststehend [ cognatione ]

b. (v. Reihenfolge, Rang, Ordnung, Alter, Wert)

der nächste, nächstfolgende [ ordo; (re: durch, an, nach etw.) aetate ]
ihm folgt Procas

c. (m. Dat)

nächstliegend, nahekommend, sehr ähnlich
das Wahrscheinlichste
m. ac, atque = fast ganz so wie

ūn-animus <a, um> (unus)

einmütig, einträchtig

aeditumus, aeditimus, aedituus <ī> m (aedes)

1.

Tempelaufseher

2. spätlat

Küster

ūndecimus <a, um> ORD ADJ (undecim)

der elfte

vīgēsimus <a, um>

→ vicensimus

Voir aussi : vīcēnsimus

vīcēnsimus, vīcēsimus <a, um> ORD ADJ (viginti)

der zwanzigste

maritimus, maritumus (altl.) <a, um> (mare)

zum Meer gehörig, im Meer befindlich, am Meer gelegen, Meer-, See-, Küsten- [ pars Seeküste; officium Seedienst; imperium Oberbefehl zur See; res Seewesen; praedones Seeräuber; cursus Schifffahrt; oppugnatio v. der Seeseite; homines Küstenbewohner ]
der zur See und zu Schiff kommt

vīcēnsimus, vīcēsimus <a, um> ORD ADJ (viginti)

der zwanzigste

aequ-animus <a, um> (aequus u. animus) spätlat

1.

gleichmütig, gelassen

2.

geduldig

centēsimus <a, um> (centum)

der hundertste

duodecimus <a, um> ORD ADJ (duodecim)

der zwölfte

mīllēsimus <a, um> (Ordinalzahl (mille))

der tausendste

multēsimus <a, um> (multus) Lucr.

nur einer v. vielen [ pars nur ein Bruchteil ]

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina