latin » allemand

cōmptus1 <a, um>

P. Adj. zu como

gefällig, sauber, korrekt

Voir aussi : cōmō

cōmō <cōmere, cōmpsī, cōmptum> (<* co-emo, eigtl. zusammennehmen)

1. (das Haar)

ordnen, kämmen, flechten

2.

schmücken

3. Lucr.

zusammenfügen

4. (die Rede)

stilistisch ausfeilen

comātus <a, um> (coma)

1.

behaart; langhaarig
das Transalpinische Gallien (nach der Haartracht der Einw.)

2. (Cat.)

belaubt [ silva ]

cōmitās <ātis> f (comis)

1.

Freundlichkeit, Zuvorkommenheit, Höflichkeit, Leutseligkeit [ in socios; per comitatem aus Gefälligkeit ]

2.

Fröhlichkeit, Heiterkeit [ epulantium ]

I . cōmicus <a, um> (griech. Fw.) ADJ

1.

zur Komödie gehörig, komisch, Komödien- [ poëta; poëma; artificium ]

2.

in der Komödie dargestellt [ servi; senes ]

II . cōmicus <ī> (griech. Fw.) SUBST m

1.

Komödiendichter

2. Plaut.

Schauspieler in einer Komödie

domitus1

P. P. P. v. domo

Voir aussi : domō

domō <domāre, domuī, domitum>

1.

zähmen, bändigen [ feras; leones ]

2. (Völker)

bezwingen, überwinden, niederwerfen, untertan machen, besiegen [ Britannos; maximas nationes virtute ]

3. übtr

überwinden, bezähmen [ invidiam; libidines; iracundias; terram rastris urbar machen, bebauen; arbores veredeln
mildern
brechen
gar kochen; uvas prelo keltern ]

vomitus1

P. P. P. v. vomo

Voir aussi : vomō

I . vomō <vomere, vomuī, vomitum> VERB intr

sich erbrechen, sich übergeben, speien

II . vomō <vomere, vomuī, vomitum> VERB trans

ausspeien, v. sich geben [ animam; flammas; undam ]

coitus <ūs> m (coëo)

1. nachkl.

das Zusammentreffen (v. Gestirnen)

2. poet; nachkl.

geschlechtliche Vereinigung, Beischlaf, Begattung

3. GRAM

Verschmelzung (v. Silben u. Wörtern)

comitor <comitārī>, comitō (poet; nachkl.) <comitāre> (comes)

1.

begleiten [ alqm in exilium; alqm fugā; iter alcis ]
v. jmdm. begleitet werden
comitātus alqo nur P. Adj. klass.
v. jmdm. begleitet

2. (einen Toten)

zu Grabe geleiten

3. (m. Dat.)

sich zugesellen, sich jmdm. anschließen; jmdm. zur Seite stehen

comitia <ōrum> nt (com u. eo²)

1.

die Komitien, die zur Abstimmung einberufene Volksversammlung
abhalten
bekannt geben

2. Wissenswertes

Volksversammlungen in Rom: c. curiata (Patrizierversammlungen) wählten vor allem in religiöse Ämter, c. tributa (nach den Stämmen der Plebejer) vor allem die Volkstribunen, beide Komitien auf dem comitium, einem geweihten Bezirk am Forum.
Auf dem Marsfeld wählten die c. centuriata (nach militär. Hundertschaften) nicht nur die Spitzenbeamten (Magistrate), sondern tagten als wichtigstes Gesetzgebungsorgan (zusammen mit dem Senat).

cōmis <e>

1.

leutselig, freundlich, zuvorkommend, gefällig (in alqm; erga alqm)

2.

fröhlich, munter

3. (v. Dingen)

nett [ libelli; sermo ]

comēssus, comēsus

P. P. P. v. comedo

Voir aussi : comedō , com-edō

comedō2 <ōnis> m (comedo¹) vorkl.

Schlemmer

com-edō1 <edere, ēdī, ēs(s)um>

1.

aufessen, verzehren

2. übtr

verprassen, vergeuden, verschleudern [ argentum; bona alcis ]

3. (alqm)

jmds. Vermögen durchbringen, jmd. zugrunde richten

comōsus <a, um> (coma) poet; nachkl.

stark behaart

gemitus <ūs> m (gemo)

1. oft Pl

das Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Wehklagen [ morientium; leonis; (über, um jmd. o. etw.: Gen) ereptae virginis; vulnerum ]
ausstoßen

2. Verg.

Schmerz, Betrübnis, Trauer (über: Gen) [ morientium ]

3. (v. Sachen)

gemitus Verg.
Brausen, Getöse, Dröhnen [ pelagi ]

coctus

P. P. P. v. coquo

Voir aussi : coquō

coquō <coquere, coxī, coctum>

1.

kochen, backen, zubereiten [ cenam; liba in foco; panem; medicamenta ]

2.

brennen, schmelzen

3.

dörren, austrocknen
durch Feuer gehärtetes Holz
aus gebrannten Ziegelsteinen erbaut

4. (durch Sonne)

reif machen [ uvas; messem; poma cocta reife ]

5.

in Gärung bringen, zersetzen

6.

verdauen

7. übtr

über etw. brüten, auf etw. sinnen, etw. ersinnen [ consilia; bellum ]

8.

beunruhigen, ängstigen, quälen

contus <ī> m (griech. Fw.)

1.

(Ruder-)Stange

2.

Wurfspieß

co͡etus <ūs> m (< co-itus v. coëo)

1.

Zusammenkunft, Versammlung, Verein, Gesellschaft, Kreis
sich zahlreich versammeln
auseinander gehen

2.

Zusammenrottung, Auflauf

3. poet; nachkl.

das Zusammentreffen; das Zusammenfließen [ amnium ]

coāctus <a, um> (cogo)

1.

gezwungen

2.

erzwungen [ lacrimae erzwungen, erheuchelt ]

co͡eptus1 <ūs> m (co͡epio)

Beginn, Vorhaben, Unternehmen

cōnātum <ī> nt, cōnātus <ūs> m (conor)

1.

Versuch, Unternehmen, Wagnis

2.

Bemühung, Anstrengung

3.

Drang

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina