latin » allemand

re-fluō <fluere, flūxī, flūxum> poet; nachkl.

zurückfließen
v. den Feldern

I . prōfluēns <Gen. entis> (profluo) ADJ

1.

hervorfließend, (hervor)strömend [ aqua; übtr, vom Redefluss eloquentia ]
profluens Adv
in reichem Maße

2.

ruhig, gleichförmig [ amnis ]

II . prōfluēns <Gen. entis> (profluo) SUBST f

fließendes Wasser

III . prōfluēns <Gen. entis> (profluo) SUBST nt übtr

Redefluss

prōfluentia <ae> f (profluens)

das Hervorströmen
profluentia übtr
(Rede-)Strom [ loquendi ]

re-flectō <flectere, flexī, flexum>

1.

reflecto poet; nachkl.
rückwärts biegen, zurückdrehen, -wenden [ caput; cervicem; colla; oculos; pedem o. gressum zurückgehen; caudam ];
reflecto mediopass.
sich zurückbeugen
bekommt lange, zurückgebogene Krallen

2. übtr

(um)wenden, umstimmen [ animum o. mentem besänftigen; mentem a latrociniis abwenden ]

refluus <a, um> (refluo) poet; nachkl.

zurückfließend, -flutend [ mare ]

dē-fluō <fluere, flūxī, –>

2.

herabschwimmen, -segeln, abwärts getrieben werden, hintreiben

3.

herabgleiten, -sinken, -fallen
(gemeint: der Glut-, Magmastrom)
ex Aetna monte defluxit, ut Liv.

4. (v. Reitern)

b.

sich vom Pferd herabschwingen

5. (v. der Kleidung, v. Haar)

defluo poet
herabwallen, schlaff o. unordentlich herabhängen
bis unten zu den Füßen

7.

jmdm. zuteil werden, zufließen, zufallen (ad alqm o. alci)

9.

abweichen, loskommen von, allmählich zu etw. übergehen, in etw. verfallen
von den notwendigen Künsten zu den feineren

10. POL

abfallen, treulos werden

11. poet; nachkl.

abfließen, wegfließen, ablaufen, sich verlaufen

12. poet; nachkl.

sich verlieren, verlaufen, vergehen, (ver)schwinden

13. (v. Haaren)

defluo poet; nachkl.
ausfallen, ausgehen

14. (v. der Zeit)

verlaufen, ablaufen, vorübergehen

15. poet; nachkl.

aus dem Gedächtnis entschwinden

affluēns <Gen. entis> P. Adj. zu affluo

1.

reichlich (zuströmend), im Überfluss vorhanden
ex affluenti subst.
im Überfluss

2.

v. etw. überfließend, reichlich m. etw. versehen, an etw. reich (m. Abl; selten m. Gen) [ opibus et copiis; bonitate; omni scelere ]

Voir aussi : af-fluō

af-fluō <fluere, flūxī, –>

1.

heranfließen, -strömen (m. ad o. Dat)

2. (v. einer Menschenmenge)

herbeiströmen, -eilen

3. (in reichem Maße)

zuströmen, reichlich vorhanden sein

4. (m. Abl)

etw. in Fülle haben, Überfluss haben an etw., reichlich versehen sein m. etw. [ divitiis; honore; laude ]

5.

im Überfluss leben

rē-fert <rēferre, rētulit> (< res fert, später rē- v. den Römern selbst als Abl. aufgefasst) unpers

es liegt daran, kommt darauf an; – die Person, der es an etw. liegt, wird ausgedrückt durch meā, tuā, suā, nostrā, vestrā (mir, dir usw.), durch Gen o. Dat; – das, woran etw. liegt, wird bezeichnet durch das Neutr. eines Pron (z. B. id, illud, quid), durch Infin, A. C. I. o. indir. Frages.; – das Wieviel wird bezeichnet durch Gen pretii (z. B. parvi, magni, pluris), durch Neutr. v. Adj u. Pron (z. B. multum, plus, plurimum, nihil, quid) o. durch Adv (z. B. magnopere, magis, minime)

affluentia <ae> f

Neulatein
Berufsverkehr

prae-fluō <fluere, – –>

vorbeifließen an etw.: alqd [ regna Dauni; Noricam provinciam ]

re-flāgitō <flāgitāre> Cat.

zurückfordern

cōnfluēns <entis> m im Pl (confluo)

Zusammenfluss

Cōnfluentēs <tium> f (confluens)

Koblenz (am Zusammenfluss von Mosel und Rhein)

reflātus <ūs> m (reflo)

Gegenwind

re-flōrēscō <flōrēscere, flōruī, –> nachkl.

wieder zu blühen beginnen

fluentum <ī> nt (fluens) poet

Strömung, Flut [ Iordanis; flammarum Feuerstrom ]

re-flō <flāre>

1.

entgegenwehen auch übtr vom Glück

2. Lucr.

ausatmen

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina