latin » allemand

sēcubitus <ūs> m (secubo) poet

das Alleinliegen, Alleinschlafen

I . secundum1 (secundus) PRÄP b. Akk

1. (räuml.)

b. Plaut.

dicht hinter

2. (zeitl.)

(so)gleich nach
darauf
gleich nach dem Einschlafen

3. übtr

a. (v. Reihenfolge u. Rang)

unmittelbar nach
der nächste Erbe nach der Tochter

b.

in Übereinstimmung mit, gemäß, nach

c.

zugunsten, zum Vorteil von, für
entscheiden

II . secundum1 (secundus) ADV

1.

zweitens; zum zweiten Mal

2. Plaut.

hinterher

secundus <a, um> (Advu. -um, s. d.) (altes Gerundiv v. sequor m. partizipialer Bedeutung)

1.

der folgende, nächste, zweite [ mensa Nachtisch; heres; bellum Punicum ]
am zweiten Tag der Saturnalien
am nächsten Morgen
zweite Rolle im Schauspiel, übtr zweiter Rang, zweite Stelle

2. poet; nachkl.

nachstehend, geringer, schlechter

3.

mitfolgend, geleitend, günstig (vom Wasser u. Wind)
stromabwärts
bei günstigem Wind

4. poet

v. günstigem Wind geschwellt [ vela; sinūs ]

5.

günstig, geneigt, begünstigend, gewogen [ fortuna; omen; tonitrus Glück verheißend; haruspex Heil verkündend; avis; oratio schmeichelhaft; aures ]
m. Hilfe der Götter
unter günstigem Zuruf
unter dem Beifall der Volksversammlung

6. (v. Sachen)

glücklich, nach Wunsch gehend [ exitus belli; res -ae Glück ]

7. Verg. (vom Wagen)

rasch (hineilend) [ currus ]

secūtor <ōris> m (sequor) nachkl.

„Verfolger“, ein m. Helm, Schild u. Schwert ausgerüsteter Gladiator

sē-cubō <cubāre, cubuī, –>

1.

allein schlafen

2. poet; nachkl. übtr

zurückgezogen, einsam leben

secundō1 <secundāre> (secundus)

1.

secundo poet; nachkl.
begünstigen
bei günstigem Wind
mögen fördern

2. Ter.

nachgeben

secūri-fer <fera, ferum> (securis u. fero) Ov.

Beil tragend

secūri-ger <gera, gerum> (securis u. gero) poet; nachkl.

Beil tragend [ puellae Amazonen ]

sēcūritās <ātis> f (securus)

1.

Sorgenfreiheit, Gemütsruhe

2. nachkl.

Fahrlässigkeit, Unbekümmertheit

3. nachkl.

Sicherheit, Gefahrlosigkeit [ itinerum; annonae ]

4.

securitas nachkl.
Furchtlosigkeit

5. nachkl.

Quittung

libentia, lubentia (altl.) <ae> f (libens) Plaut.; Gell.

Fröhlichkeit, Vergnügen

sēculum

→ saeculum

Voir aussi : saeculum

saeculum, saeclum <ī> nt

1.

Menschenalter, Generation, Zeit(alter) [ nostrum; aureum ]

2. poet; nachkl.

Regierungszeit [ beatissimum ]

3.

Jahrhundert

4.

langer Zeitraum

5. meton.

die Menschen des Jahrhunderts

7. Eccl.

Zeitlichkeit, Welt(lichkeit)
in alle Ewigkeit, für immer

sē-cūrus <a, um> (< se cura „ohne Sorge“)

1.

sorglos, unbesorgt, unbekümmert, furchtlos (um, wegen etw.: Gen o. de; auch pro alqo u. pro re, adversus alqm; m. indir. Frages.) [ animus; hostes; poenae; opinionum; futuri; famae; de bello; pro salute ]
besorgt (dass: ne)

2. poet; nachkl. (v. Lebl.)

heiter, fröhlich [ vita; otium; convivia ]; v. Sorgen befreiend [ Lethe; latices; merum ]

3. nachkl.

fahrlässig, unbekümmert [ iurisdictio ]

4.

sicher, gefahrlos, geschützt [ locus; tempus; domus ]

sectūra <ae> f (seco)

das Schneiden
sectura meton.
Steinbruch

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina