latin » allemand

I . vōcālis <e> (vox) ADJ

1.

stimmbegabt, sprechend, redend [ terra; nympha plaudernd ]

2.

klangvoll, tönend, erklingend [ carmen; chorda; sonus; ranae ]

II . vōcālis <is> (vox) SUBST f

vocātus <ūs> m (voco)

1. poet

das Rufen, Aufforderung

2. nur im Abl Sg

(Ein-)Ladung zu einer Sitzung o. (Suet.) zur Tafel

vōcālitās <tātis> f (vocalis) nachkl.

Wohlklang

vocō <vocāre> (vox)

1.

rufen, herbeirufen, berufen [ hominum multitudinem; alqm in contionem; milites ad (in) arma; ad consilium; senatum; alqm auxilio zu Hilfe; auxilium um Hilfe; pugnas zum Kampf ]

2. (auf lebl. Subj. u. Obj. übertragen:)

wenn man günstigen Wind bekommen hat
erflehen
rufen zur Fahrt

3. poet; nachkl.

anrufen, anflehen [ deos; sidera ]

4. (vor Gericht)

(vor)laden [ alqm ad dictatorem; alqm in ius o. in iudicium vor Gericht ]
zur Eröffnung eines Eigentumsprozesses durch Handanlegung vorladen

5. (als Gast)

einladen [ alqm ad cenam, ad prandium; alqm domum; alqm ad pocula ]

6. übtr

reizen, locken [ alqm in spem jmdm. Hoffnung machen; ad vitam; servos ad libertatem ]

7. poet; nachkl.

herausfordern [ hostem; alqm ad pugnam; divos in certamina; populum armis; offensas Beleidigungen heraufbeschwören ]

8.

(be)nennen [ sorores timidas; (ex o. de re: nach etw.) urbem ex imperatoris nomine; patrio de nomine mensem ];
voco Pass.
heißen

9. (in eine Lage od. Stimmung)

bringen, versetzen [ alqm in suspicionem verdächtigen; alqm in odium (in invidiam) verhasst machen; in regna zur Herrschaft berufen; ad poenam zur Strafe ziehen; alqm in crimen beschuldigen; alqm in periculum o. in discrimen stürzen; alqm in partem rei jmd. an etw. teilnehmen lassen; divos in vota die Götter anrufen; ad exitium ins Verderben stürzen; alqd in dubium etw. bezweifeln; alqd in commune gemeinschaftlich machen; animum in contraria hin- u. herziehen; alqd in disceptationem über etw. streiten ]
sie hofften, er werde ebenso rechtschaffen sein wie seine Vorfahren

vocātiō1 <iōnis> f (voco)

1. (Cat.)

Einladung zu Tisch

2. vor- u. nachkl.

Vorladung vor Gericht

3. spätlat

Berufung [ gentium der Heiden ]

4. spätlat

Abberufung, Tod

vocātor <tōris> m (voco) nachkl.

Gastgeber

vocāmen <minis> nt (voco) Lucr.; spätlat

Benennung, Name

Vocātēs <tium> m

Volk an der unteren Garonne

vōcula <ae> f Demin. v. vox

1.

schwache Stimme; schwacher Ton
vocula nachkl.
Wörtchen

2. im Pl

Nachrede, Gerede, Gespött

Voir aussi : vōx

vōx <vōcis> f

1.

vox
Stimme (v. Sprechenden, Rufenden, Singenden, v. Tieren) [ magna starke, laute; parva schwache, leise; acuta o. inflexa hohe; gravis tiefe; dulcis; sedata; horrenda; Sirenum Gesang; ebriorum Geschrei; bovis Gebrüll ]
erheben
Echo
unter Gesang

2.

vox
Laut, Ton, Schall, Klang [ iracundiae aut doloris; pelagi ]

3.

vox
Äußerung, Ausspruch, Rede [ ficta Lüge ]
einstimmig

4.

vox
Wort
das Wort Lust

5.

vox
Aussprache [ rustica; agrestis ]

6. poet

vox
Sprache

7.

vox
Gebot, Befehl

8. poet

vox
Formel, Zauberspruch [ sacra ]

9.

vox
Betonung, Akzent

vocīvus <a, um> altl.

→ vacivus

Voir aussi : vacīvus

vacīvus <a, um> (vaco) poet (m. Gen)

leer, frei v. etw. [ aedes; auris offenes; virium kraftlos ]

Corybās <antis> m

Sohn der Kybele

Voir aussi : Corybantes

Corybantes <tum [o. tium] > m im Pl

Korybanten, Priester der Göttermutter Kybele (Rhea), die ihre Göttin m. rituellen Waffentänzen u. lauter Musik feierten, später mit den Kureten gleichgesetzt, den Geburtshelfern des Zeus auf Kreta

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina