allemand » arabe

anstreben VERBE trans

سعى (إلى) [saʕaː, aː]
تطلع (إلى) [taˈt̵ɑllaʕa]

aufstehen VERB intr

قام [qaːma, uː]
نهض [nahađɑ, a] (gegen akk)
انتفض (على) [inˈtafađɑ]

aufschreiben VERBE trans

كتب [kataba, u]
سجل [saddʒala]

aufschieben VERBE trans (zeitlich)

أجل [ʔaddʒala]
أرجأ [ʔardʒaʔa]

erstreben VERBE trans

سعى (إلى) [saʕaː, aː]
قصد [qɑs̵ɑda, i]

I . aufstoßen VERB trans (Tür (mit dem Fuß))

دفع بقدمه [dafaʕa (a) bi-qaˈdamihi]

II . aufstoßen VERB intr

اصطدم [i̵s̵ˈt̵ɑdama] (auf akkب)
تجشأ [taˈdʒaʃʃaʔa]
لفت نظره [lafata (i) nɑˈð̵ɑrahu]

aufsteigen VERB intr

ركب [rakiba, a] (auf Fahrrad, Pferd هـ)
صعد [s̵ɑʕida, a]
ارتفع [irˈtafaʕa]
تصاعد [taˈs̵ɑːʕada]
ترقى [taˈraqqaː]
ارتقى إلى درجة أعلى [irˈtaqaː ʔilaː daradʒa ʔaʕlaː]

aufstellen VERBE trans

نصب [nɑs̵ɑba, u]
أقام [ʔaˈqaːma]
وضع [wɑđɑʕa, jɑđɑʕu]
رشح [raʃʃaħa]
سجل [saddʒala]
شكل [ʃakkala]

aufstöbern [ˈaʊfʃtøːbɐn] VERBE trans (finden)

اكتشف [ikˈtaʃafa]
عثر (على) [ʕaθara, u]

I . aufstützen VERB trans

أسند [ʔasnada] (auf akkإلى)

II . aufstützen VERB refl

استند (إلى) [isˈtanada]
اتكأ (على) [iˈttakaʔa]

I . aufstecken VERBE trans

ألبس [ʔalbasa]
عقص [ʕaqas̵ɑ, i]
aufstecken umg fig
ترك [taraka, u] umg fig

II . aufstecken VERBE intr (resignieren)

استسلم [isˈtaslama]

aufgeben VERBE trans

أرسل [ʔarsala]
سلم للإرسال [sallama li-l-ʔirˈsaːl]
أودع [ʔaudaʕa]
أعطى (ه) واجبا [ʔaʕt̵ɑː waːdʒiban]
طرح عليه أحجية [t̵ɑraħa (a) ʕaˈlaihi ʔuħˈdʒiːja]
ترك [taraka, u]
تخلى (عن) [taˈxallaː]
أقلع (عن) [ʔaqlaʕa]
قطع الأمل [qɑt̵ɑʕa (a) l-ʔamal]

aufheben VERBE trans

رفع [rafaʕa, a]
لقط [laqat̵ɑ, u]
حفظ [ħafið̵ɑ, a]
احتفظ (ب) [iħˈtafað̵ɑ]
ألغى [ʔalɣaː]
aufheben JUR
فسخ [fasaxa, a]
ألغى بعضهم بعضا [- baʕđuhum -an]

aufleben VERBE intr

انتعش [inˈtaʕaʃa]
أحيا [ʔaħjaː]
أنعش [ʔanʕaʃa]

aufkleben VERBE trans

ألصق [ʔals̵ɑqa]

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Dies bedeutet einen Zuwachs von 18,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und zeigt, dass die Gemeinde touristisch stark aufstrebt.
de.wikipedia.org
Dem aufstreben Großbürgertum gelang es nach der Unabhängigkeit seine kulturellen Normen weitgehend durchzusetzen, wobei das Wirtschaftsbürgertum (einschließlich der großen Industriellen) ökonomisch führend war.
de.wikipedia.org
Die verbliebenen Handelsrechte waren nur noch geringfügig und verhinderten in der Folgezeit ein weiteres Aufstreben des Marktes.
de.wikipedia.org
Die Kannelierung dient der optischen Strukturierung des Schaftes, betont das Aufstreben der Säule und überspielt die horizontalen Fugen zwischen den einzelnen Säulentrommeln, um den Schaft monolithisch erscheinen zu lassen.
de.wikipedia.org
Er symbolisiert zudem das Aufstreben des Landes als eine souveräne, unabhängige Nation.
de.wikipedia.org
Das Aufstreben der Pantomime nach der französischen Revolution hat vor allem mit der strengen Theaterzensur zu tun, die Aufführungen ohne Text, also ohne die Gefahr politischer Äußerungen, stark begünstigte.
de.wikipedia.org
Zusammen mit der ungewöhnlich großen Höhe der Schiffe wird damit dem gläubigen Besucher der Eindruck des geistigen Aufstrebens vermittelt.
de.wikipedia.org
Das angehende 18. Jahrhundert war geprägt vom Aufstreben des Handwerks, vom Ausbau der Landwirtschaft und von wachsendem Wohlstand.
de.wikipedia.org
Stadtbrände verhinderten jedoch immer wieder ein weiteres Aufstreben, so zerstörte 1619 ein Feuer die gesamte Innenstadt samt Kirche.
de.wikipedia.org
Dem gleichen Gestaltungswillen folgt die Neuerung, Spitzbögen von Toren und Fenstern nicht mehr so hoch wie in der Hochgotik aufstreben zu lassen, sondern mehr in die Breite zu ziehen.
de.wikipedia.org

Consulter "aufstreben" dans d'autres langues

"aufstreben" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski