latin » allemand

ad-moneō <monēre, monuī, monitum>

1.

erinnern, mahnen (an: meist m. de; selten m. Gen; Akk klass. nur b. Neutr. eines Pron sowie b. multa u. Ä.; A. C. I.; indir. Frages.)
daran erinnerst du mich

2.

zu etw. ermahnen, auffordern, antreiben, zureden (m. ut)

3.

warnen (m. ne)

4.

belehren, zurechtweisen

ad-modum ADV (modus)

1. (b. Gradangaben)

völlig, ganz, in vollem Maße; in hohem Grade, sehr, äußerst
so gut wie nichts (wie keiner)

2.

a. (b. Maß- u. Zeitangaben)

genau, gerade

b. (b. Zahlangaben)

mindestens, gut an die; ungefähr; (selten) höchstens

3. (als Antwort)

jawohl, allerdings

admonitiō <ōnis> f (admoneo)

1.

Erinnerung, das Erinnern (an: m. Gen)

2.

Mahnung, Warnung

3.

Zurechtweisung, Tadel

admonitus <Abl. -ū> m

→ admonitio

Voir aussi : admonitiō

admonitiō <ōnis> f (admoneo)

1.

Erinnerung, das Erinnern (an: m. Gen)

2.

Mahnung, Warnung

3.

Zurechtweisung, Tadel

admonita <ōrum> nt

subst. P. P. P. v. admoneo

Warnungen

Voir aussi : ad-moneō

ad-moneō <monēre, monuī, monitum>

1.

erinnern, mahnen (an: meist m. de; selten m. Gen; Akk klass. nur b. Neutr. eines Pron sowie b. multa u. Ä.; A. C. I.; indir. Frages.)
daran erinnerst du mich

2.

zu etw. ermahnen, auffordern, antreiben, zureden (m. ut)

3.

warnen (m. ne)

4.

belehren, zurechtweisen

I . ad-mōlior <mōlīrī, mōlītus sum> VERB trans

1. (etw. Schweres)

hinbringen, -setzen

2.

Hand an etw. legen

II . ad-mōlior <mōlīrī, mōlītus sum> VERB intr Plaut.

sich in Bewegung setzen

ad-moveō <movēre, mōvī, mōtum> an, zu etw. o. jmdm.: Dat; ad, in m. Akk

1.

heranbewegen, -bringen, -führen, nahe bringen, nähern [ poculum labris; gladium iugulo; manum operi Hand anlegen; manus nocentibus sich vergreifen; (Opferspr.) pecus aris; tauros templis ]

2. (calcar, stimulos)

den Sporn geben; jmd. anspornen

3. (catenas)

anlegen

4.

üb. jmd. kommen lassen, üb. jmd. bringen, einflößen [ terrorem alci; lugubria; desiderium patriae ]

6. MILIT

(Kriegsmaschinen u. ä.) heranbringen, -schieben, anlegen [ scalas moenibus ]

7.

anrücken lassen [ annatos muris; copias propius ]
admoveo abs.
heranrücken

8.

anwenden, zu Hilfe nehmen [ herbas; remedia; vim; alci preces ]

9.

jmd. zu etw. heranziehen, zuziehen [ multos in convivium ]

admōsse = admovisse

→ admoveo

Voir aussi : ad-moveō

ad-moveō <movēre, mōvī, mōtum> an, zu etw. o. jmdm.: Dat; ad, in m. Akk

1.

heranbewegen, -bringen, -führen, nahe bringen, nähern [ poculum labris; gladium iugulo; manum operi Hand anlegen; manus nocentibus sich vergreifen; (Opferspr.) pecus aris; tauros templis ]

2. (calcar, stimulos)

den Sporn geben; jmd. anspornen

3. (catenas)

anlegen

4.

üb. jmd. kommen lassen, üb. jmd. bringen, einflößen [ terrorem alci; lugubria; desiderium patriae ]

6. MILIT

(Kriegsmaschinen u. ä.) heranbringen, -schieben, anlegen [ scalas moenibus ]

7.

anrücken lassen [ annatos muris; copias propius ]
admoveo abs.
heranrücken

8.

anwenden, zu Hilfe nehmen [ herbas; remedia; vim; alci preces ]

9.

jmd. zu etw. heranziehen, zuziehen [ multos in convivium ]

admōtiō <ōnis> f (admoveo)

das Anlegen [ digitorum (b. Saitenspiel) ]

sonuī

perf v. sono

Voir aussi : sonō

I . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB intr

1. (m. Akk nt als Adv) RHET

(er)tönen, (er)schallen, (er)klingen, auch krachen, brausen, rauschen, zwitschern, prasseln, zischen, dröhnen u. Ä.
klirren
rauschten
prasselt
plätschert
brausend
klangen verschieden
dumpf brausend
sono (v. Worten u. v. der Rede>)
klingen [ bene wohlklingen ]

2.

sono poet
widerhallen

II . sonō <sonāre, sonuī, (sonātūrus)> VERB trans

1.

etw. ertönen (od. hören) lassen [ raucum quiddam kreischen; mortale menschliche Worte; hominem menschlich klingen ]
deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat

2.

sono poet
besingen, im Lied preisen [ mala fugae; bella ]

3.

durch die Stimme verraten, anzeigen [ furem ]

4.

etw. bedeuten [ unum dasselbe ]

tonuī

perf v. tono

Voir aussi : tonō

I . tonō <tonāre, tonuī, –> VERB intr

1.

donnern
Donnerrosse Jupiters
tonat unpers
es donnert
tonans Subst
der Donnerer = Jupiter, Saturn

2. poet übtr

laut ertönen, (er)dröhnen

3. (v. Redner u. Rede)

m. Donnerstimme reden

II . tonō <tonāre, tonuī, –> VERB trans poet

m. Donnerstimme ertönen lassen [ verba ]
tono poet
singen von [ ore deos; aspera bella ]

īn-sonuī

perf v. insono

Voir aussi : īn-sonō

I . īn-sonō <sonāre, sonuī, –> poet; nachkl. VERB intr

(dabei) ertönen, erschallen, erdröhnen, rauschen
m. der Peitsche knallen
auf der Hirtenflöte blasen

II . īn-sonō <sonāre, sonuī, –> poet; nachkl. VERB trans

etw. ertönen o. erschallen lassen [ verbera Schläge klatschen lassen ]

in-tonuī

perf v. intono

Voir aussi : in-tonō

I . in-tonō <tonāre, tonuī, tonātum> VERB intr

1.

donnern
Fortuna grollt
intonat (unpers)
es donnert

2.

laut ertönen, erschallen, dröhnen, krachen, tosen, rauschen

II . in-tonō <tonāre, tonuī, tonātum> VERB trans

1.

laut ertönen lassen, m. Donnerstimme rufen; auf der Laute besingen [ tumultūs ]

2. poet

sausend auf, in etw (Dat) herabfahren lassen, mediopass. intonari sausend herniederfahren
in die östlichen Fluten

ad-mīsī

perf v. admitto

Voir aussi : ad-mittō

ad-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

zulassen, gestatten [ religiones ]; non admittit hoc veritas
aves admittunt AUGUR
die Vögel erlauben es, versprechen einen günstigen Ausgang

2. (zur Teilnahme an etw.)

zulassen, hinzuziehen [ alqm ad consilium, ad colloquium ]

3.

a.

(jmd. als Zuhörer u. ä.) zu-, vorlassen;

b.

jmd. zur Audienz vor-, zulassen, den Zutritt gestatten

4.

einlassen [ lucem in thalamos ]

5.

loslassen [ equos ]
die dahinsprengenden P.
im Galopp

6.

verschulden, begehen, auf sich laden (m. u. ohne in se) [ scelus; culpam; facinus (in se) ]

an-nuī

perf v. annuo

Voir aussi : an-nuō

an-nuō <nuere, nuī, –>

1.

zunicken, einen Wink geben

2.

a.

(durch Nicken) zustimmen, bejahen, gutheißen;

b.

erlauben, dass (m. ut u. Konjkt o. m. Infin)

3.

zusagen, versprechen

4. (alqm)

jmd. durch Nicken bezeichnen

Idmōn <onis> m

Vater der Arachne

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina