latin » allemand

velle2

Infin Präs Akt. v. volo²

Voir aussi : volō , volō , volō

volō3 <lōnis> m (volo²)

Freiwilliger

volō2 <velle, voluī> (volt, voltis: arch. Formen f. vult, vultis; zusammengezogene Formen: vīn’ = vīsne, sīs = sī vīs, sultis = sī vultis; vgl. auch volens)

1.

wollen, wünschen, begehren, verlangen
ich wünschte, ich möchte
ich hätte gewollt, ich hätte gewünscht
velim nolim abs.
ich mag wollen oder nicht
er mochte wollen oder nicht
arma velle (m. Akk) volo scribere
vellet abesse (m. Infin b. gleichem Subj.)
er hätte gewünscht
vellet promptas habuisse sagittas (m. Infin perf)
wissen wollen, sehen wollen
ich wünsche, dies getan zu sehen o. zu wissen

2. (besondere Wendungen:)

jmd. sprechen wollen
etw. von jmdm. wollen
es gut (schlecht) m. jmdm. meinen
im Interesse jmds. wünschen, jmdm. geneigt sein, für jmd. etw. [ omnia alles ] tun wollen
was fällt dir ein?
steht noch etw. zu Diensten?

3.

bestimmen, beschließen, festsetzen, verordnen
Formel am Anfang der Rogation

4.

volo (m. A. C. I.)
meinen, annehmen, behaupten
etw. sein wollen, sich ausgeben für

5.

lieber wollen, vorziehen
hätte ich lieber Sklavin sein wollen?

6.

bedeuten (klass. m. sibi)
was bedeutet?
bezwecken, im Sinne haben

7. spätlat

an jmdm. o. etw. Gefallen finden

volō1 <volāre>

1.

fliegen [ per aëra ]

2. übtr

fliegen, eilen
eilt dahin, vergeht

vellō <vellere, vellī (vulsī, volsī), vulsum (volsum)>

1.

rupfen, zupfen, raufen [ alci barbam; oves; aurem jmd. am Ohr zupfen ]

2.

ab-, ausrupfen, ab-, ausreißen [ hastam de caespite; poma abpflücken; dentibus herbas; milit. vallum o. munimenta die Schanzpfähle ausreißen = den Wall einreißen; signa die Feldzeichen aus der Erde reißen = aufbrechen; pontem abbrechen ];
vello mediopass nachkl.
sich die Haare entfernen lassen

vellicātiō <ōnis> f (vellico) nachkl.

das Rupfen
vellicatio übtr
Neckerei

vellicō <vellicāre> (vello)

1. Kom.

rupfen, raufen

2. übtr

jmd. durchhecheln, schmähen [ absentem ]

3. Prop.

durch Eifersucht kränken

4. Sen.

anregen, aufstacheln [ animum ]

Vellēius <a, um> röm. nomen gentile

aus dem Ritterstand, Offizier, verfasste unter Tiberius einen Abriss der röm. Hist in 2 Büchern

ellebor…

→ hellebor…

vellī

perf v. vello

Voir aussi : vellō

vellō <vellere, vellī (vulsī, volsī), vulsum (volsum)>

1.

rupfen, zupfen, raufen [ alci barbam; oves; aurem jmd. am Ohr zupfen ]

2.

ab-, ausrupfen, ab-, ausreißen [ hastam de caespite; poma abpflücken; dentibus herbas; milit. vallum o. munimenta die Schanzpfähle ausreißen = den Wall einreißen; signa die Feldzeichen aus der Erde reißen = aufbrechen; pontem abbrechen ];
vello mediopass nachkl.
sich die Haare entfernen lassen

vellus <velleris> nt (vello) poet; nachkl.

1.

(Schaf-)Wolle
vellus im Pl
Fäden
spinnen

2. meton.

Schaffell, Vlies [ Phrixea das goldene Vlies ]

3. (übh.)

Fell, Haut [ leonis; ferina; cervina ]

4. im Pl übtr

Wollähnliches: Baumwolle; Schäfchenwolken; Schneeflocken

ē-vellō <ēvellere, ēvellī, ēvulsum>

1.

(her)ausreißen, herausziehen [ arborem terrā; truncos entwurzeln; hastam ex corpore ]

2. übtr

(ver)tilgen, beseitigen [ alqd ex hominum memoria; tristitiam ]

3.

ab-, losreißen [ poma ex arboribus ]

ā-vellō <āvellere, āvellī [o. āvulsī], āvulsum>

1.

ab-, weg-, losreißen [ poma ex arboribus ]

2.

herausreißen

3.

entreißen, (gewaltsam) trennen, entfernen (alci alqd; alqd bzw. alqm ab, de, ex) [ alci pretium; natam de matris complexu aus den Armen der Mutter; alqm ab errore dem Irrtum entreißen ]

helleborus <ī> m, helleborum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Nieswurz (Heilmittel geg. Wahnsinn u. Epilepsie; Brechmittel)

Velēda <ae> f

Seherin aus dem Stamm der Brukterer (germ. Volksstamm) z. Zt. Vespasians, spielte eine Rolle beim Bataveraufstand des Iulius Civilis

I . vēles <Gen. litis> SUBST m usu Pl

Plänkler, leicht bewaffnete, schnelle Soldaten

II . vēles <Gen. litis> ADJ

neckend [ scurra ]

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina