latin » allemand

re-spuō <spuere, spuī, –>

1.

ausspeien, v. sich geben [ reliquias cibi ]

2. übtr

zurückweisen, nicht annehmen, verschmähen, verwerfen [ condicionem; interdicta Caesaris; defensionem ]
aures respuunt (m. A. C. I.)
es beleidigt das Ohr

surpuit synk. Form

→ surripio

Voir aussi : sur-ripiō

sur-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (synk. Formen: surpite = surripite, surpuit = surripuit, surpuerat = surripuerat; altl. Konjkt perf akt. surrepsit) (rapio)

1.

heimlich wegnehmen, entwenden, stehlen [ libros ex bibliotheca; filium ex custodia; Parmam m. List erobern ]

2. übtr

entziehen [ diem vergeuden; crimina oculis patris ]

3. Plaut.

sich wegschleichen

4. mediopass. (durch Bestechung)

sich der Strafe entziehen

re-spīrō <spīrāre>

1.

ausatmen [ animam ]

2.

aufatmen, Atem holen [ libere ]

3. übtr

sich wieder erholen [ a cladibus; paulum a metu; a minis ]

5. Lucr. (vom Wind)

zurückwehen, entgegenblasen

re-stitī1

perf v. resisto

Voir aussi : re-sistō

re-sistō <sistere, stitī, –>

1.

stehen bleiben, Halt machen, stillstehen [ in itinere; ad revocantis verba ];
da die Flammen nicht weiter vordrangen

2.

zurückbleiben, verbleiben [ Athenis; in regno ]

3. (in der Rede)

innehalten, stocken [ media in voce ]

4.

wieder festen Fuß fassen, wieder zum Stehen kommen

5.

Widerstand leisten, sich widersetzen, sich entgegenstellen (m. Dat; m. ne, nach Negation m. quin) [ hostibus; venientibus; ventis; huic rogationi; dolori; lacrimis et precibus; vi contra vim ]
widerstandsfähig gegen
ohne jeden Widerstand

restitō <restitāre>

Intens. v. resto

zurückbleiben
restito übtr
zögern, zaudern

Voir aussi : re-stō

re-stō <stāre, stitī, –>

1.

zurückbleiben [ ad urbis incendium ]

2.

übrig bleiben, übrig sein; (hoc, id, illud) restat, ut o. m. Infin es bleibt (noch) übrig, dass o. zu
nihil aliud restat, nisi [o. quam] (m. Infin)
die dem Meer u. den Flammen entgangen sind, die aus dem Meer u. den Flammen gerettet sind

3.

am Leben bleiben, noch am Leben sein

4.

noch bevorstehen
künftig

5.

sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten [ confidenter; fortiter ]

6. poet; nachkl. übtr auch v. Sachen

nicht nachgeben, standhalten

re-suō <suere, –, sūtum> Suet.

auftrennen

re-sēdī2

perf v. resido

Voir aussi : re-sīdō

re-sīdō <sīdere, sēdī, sessum>

1.

sich setzen, sich niederlassen, Rast machen, verweilen (in m. Abl o. bl. Abl) [ in rupe; in taberna; in oppido; mediis aedibus ]

2. übtr

sich niedersenken, (ein)sinken

3. poet; nachkl.

sich zurückziehen

4.

nachlassen, sich beruhigen, sich legen

re-sūdō <sūdāre> nachkl. (vom Boden)

Feuchtigkeit ausschwitzen

re-sūmō <sūmere, sūmpsī, sūmptum> poet; nachkl.

1.

wieder (an sich) nehmen, wieder annehmen, wieder ergreifen [ tabellas; pennas; arma ]

2. übtr

wieder aufnehmen, erneuern [ militiam; proelium; hostilia ]

3.

wiedererlangen [ dominationem; vires ]

re-sciī

→ rescisco

Voir aussi : re-scīscō

re-scīscō <scīscere, scīvī [o. sciī], scītum>

erfahren, Nachricht erhalten (m. Akk o. de) [ futurum; de adventu alcis ]

restiō <ōnis> m (restis)

1. nachkl.

Seiler

2. Plaut. scherzh

v. einem m. Stricken durchgepeitschten Sklaven

restis <is> f (Akk Sg -im u. -em)

1.

Seil, Strick

2.

a. Plin.

Lauchblatt

b. Mart.

Zwiebelblatt

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina