latin » allemand
Résultats dont l'orthographe est similaire : plexi , plebs , plures , poples , plexus , plexui , plenus , plecto et plebes

plēbs <plēbis> f

1.

Bürgerstand, die Plebejer  ↮ Patrizier

2.

Volksmenge, Pöbel, die Armen

3. Wissenswertes

hieß in der frühen röm. Republik die Masse des röm. Volkes – gegenüber den alten Familien der Patrizier. Die Volkstribunen, die sogar Senatsentscheidungen blockieren konnten, vertraten ihre Interessen im Kampf um Gleichberechtigung. In der späten Republik wurde die Herkunft aus der plebs, der Masse ohne Traditionen, durch Reichtum ausgleichbar. – In der Kaiserzeit heißt „plebs“ ohne Blick auf Herkunft „Hefe des Volkes“ (unterste Schicht).

plexī, plexuī

perf v. plecto

Voir aussi : plectō

plectō1 <plectere, plexī, plexum> poet; nachkl.

flechten, meist im P. P P.

plēbēs <b(e)ī> f

→ plebs

Voir aussi : plēbs

plēbs <plēbis> f

1.

Bürgerstand, die Plebejer  ↮ Patrizier

2.

Volksmenge, Pöbel, die Armen

3. Wissenswertes

hieß in der frühen röm. Republik die Masse des röm. Volkes – gegenüber den alten Familien der Patrizier. Die Volkstribunen, die sogar Senatsentscheidungen blockieren konnten, vertraten ihre Interessen im Kampf um Gleichberechtigung. In der späten Republik wurde die Herkunft aus der plebs, der Masse ohne Traditionen, durch Reichtum ausgleichbar. – In der Kaiserzeit heißt „plebs“ ohne Blick auf Herkunft „Hefe des Volkes“ (unterste Schicht).

plectō1 <plectere, plexī, plexum> poet; nachkl.

flechten, meist im P. P P.

plēnus <a, um>

2.

dick, korpulent [ femina; corpus ]

3.

schwanger, trächtig

4. Ov.

satt, gesättigt [ minimo ];
plenus übtr
überdrüssig [ amator ]

6.

reich, reich ausgestattet [ provincia; mensa ]
Fülle v. Worten
ausführlicher, übertreibend

7.

inhaltreich, ausführlich [ epistula; oratio ]

8. poet; nachkl.

zahlreich (besucht) [ domus; viae; convivium; agmen ]

9.

völlig, vollständig, vollkommen, ganz [ cohortes; luna Vollmond; gloria; gradus Eilschritt; annus; concordia; verbum nicht abgekürzt ]
ganz einsinken

10. (v. Stimmen, Tönen u. Ä.)

stark, kräftig, volltönend [ carmen ]

plexus

P. P. P. v. plecto

Voir aussi : plectō

plectō1 <plectere, plexī, plexum> poet; nachkl.

flechten, meist im P. P P.

poples <litis> m

1.

Kniekehle

2. poet meton.

Knie

plūrēs <plūra, Gen. plūrium> nt Komp v. multus

1.

mehr, die Mehrheit, Majorität
weitläufiger, ausführlicher
kurz (gesagt)
in größerer Anzahl
es missfiel der Mehrheit
„zu den Vielen gehen“ = sterben

2. nicht klass. ohne komparativen Sinn

mehrere (=complures)

Voir aussi : multus

multus <a, um> (multum) (Komp plūrēs, Superl plūrimus, Adv multum);

1. (nach Zahl u. Menge)

viel, zahlreich, meist Pl
ausführlich reden
weitläufig
ziemlich viele
äußerst wenige; oft in Verbindung m. einem anderen Adj.:
viele Helden
viele Siege
viele wunderbare Gebäude;
multus im Sg nur b. Stoffnamen u. Abstr., poet auch sonst
[ labor; caro; sudor; aurum; poet miles = multi milites; avis ]

2. übtr

groß, stark, bedeutend [ sermo viel Gerede; cura; libertas; risus heftiges ]
im tiefen Frieden
(m. Infin) es ist bedeutend, es ist wichtig

3. (räuml.)

groß, weit

4. (zeitl.)

vorgerückt, spät
spät am Tag
tief in der Nacht
heller Tag
bis weit in den Tag hinein

5. RHET

weitläufig, ausführlich, weitschweifig [ oratio ]

6.

eifrig, unablässig, emsig, viel beschäftigt
habe viel verkehrt mit;
multus abw
aufdringlich, lästig (v. Personen)

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina