latin » allemand

I . litō <litāre> VERB intr

1.

unter günstigen Vorzeichen opfern (abs.; alci; m. Abl des Opfers) [ humanis hostiis ]

2. (vom Opfer)

lito poet; nachkl.
glücklichen Ausgang versprechen

II . litō <litāre> VERB trans poet; nachkl.

1.

glücklich opfern [ exta bovis ]

2.

widmen, weihen [ honorem deo ]

3.

durch Opfer besänftigen [ sacris deos ]

4.

sühnen, rächen

līvī

perf v. lino

Voir aussi : linō

linō <linere, lēvī [o. līvī, litum] >

1.

(be)schmieren, bestreichen [ ferrum pice; vinum verpichen; faciem; spicula vipereo felle ]

2. poet

besudeln [ ora luto; übtr splendida facta foedo carmine ]

3. poet

überziehen, bedecken [ tecta auro vergolden ]
gesprenkelt, gefleckt

4. Ov.

(Geschriebenes) ausstreichen

līs <lītis> f Gen Pl lītium

1.

lis
Streit, Zank
beilegen
entscheiden
in Streitigkeiten verbringen

2.

lis
gerichtliche Streitigkeit, Prozess [ capitis Kapitalprozess; privata ]
einen Prozess durch Herbeirufen der Zeugen in Gang bringen
gegen jmd. erheben
führen
sich selbst verteidigen
den Prozess entscheiden
gewinnen
sich zuziehen

3. meton.

lis
Gegenstand des Prozesses, Streitsache, -frage
das Streitobjekt (als Richter) selbst behalten
eine streitige Sache durch eine ebenso streitige entscheiden wollen
die Strafsumme bestimmen

lībō <lībāre>

1.

ein wenig v. etw. wegnehmen
libo übtr
entnehmen, entlehnen
unsere Seelen sind aus dem Wesen Gottes

2. poet

leicht berühren [ oscula natae küssen; pede summam arenam ]

3.

kosten, genießen [ cibos; dapes; amnem; übtr artes oberflächlich kennen lernen ]

4. poet

als Trankopfer ausgießen, ein Trankopfer spenden [ pateras lovi ]

5. Verg.

(durch Ausgießen beim Opfern) benetzen [ altaria pateris ]

6.

opfern, weihen [ frugem Cereri; tura dis; certas fruges certasque bacas publice; übtr carmina aris ]

7.

vermindern [ nil de corpore; vires ]

ligō2 <ōnis> m

1. poet; nachkl.

Hacke

2. Iuv. meton.

Ackerbau

līmō1 <līmāre> (lima)

1. vor- u. nachkl.

feilen, glätten, polieren, abschleifen [ gemmas ]; reiben, wetzen [ cornua ad saxa ]
Bleispäne

2. übtr

a.

feilen, glätten

b.

gründlich untersuchen, zu ergründen suchen [ veritatem ]

c.

vermindern, schmälern [ commoda alcis ] (alqd de alqo u. de re) etw. v. jmdm o. v. etw. wegnehmen [ tantum de altero ]
sich auf etw. beschränken

linō <linere, lēvī [o. līvī, litum] >

1.

(be)schmieren, bestreichen [ ferrum pice; vinum verpichen; faciem; spicula vipereo felle ]

2. poet

besudeln [ ora luto; übtr splendida facta foedo carmine ]

3. poet

überziehen, bedecken [ tecta auro vergolden ]
gesprenkelt, gefleckt

4. Ov.

(Geschriebenes) ausstreichen

liēn <ēnis> m vor- u. nachkl.

Milz

līma <ae> f poet; nachkl.

1.

Feile

2.

künstlerische Ausarbeitung

līxa <ae> m

Marketender
lixa im Pl
der ganze Tross

istī ADV

Lok v. iste poet

dort

Voir aussi : is-te

is-te, is-ta, is-tud DEM PRON (Gen Sg istīus, poet istius, Dat istī)

1. (zur Bezeichnung des im Bereich des Angesprochenen Befindlichen, daher oft m. tuus od. vester verbunden)

dieser (da), jener (dort), dein, euer

2. (in Briefen, Reden od. Dialogen zur Andeutung v. Orten u. Verhältnissen, an od. in denen sich der Angeredete befindet)

dortig
diese Stelle, wo du bist od. ihr seid
die Verhältnisse bei euch
harre aus bei deinem dortigen Dienst

3. (verächtl.)

der da, ein solcher; oft auch = der Angeklagte
diese Leutchen

ūtor <ūtī, ūsus sum>

Neulatein
per Anhalter fahren

ūtor <ūtī, ūsus sum> (m. Abl., selten m. Akk.)

1.

gebrauchen, benutzen, sich bedienen, verwenden [ armis; equis; servis; mari befahren; exemplo anführen; condicione annehmen; sermone o. oratione reden; hac voce so reden; apparatu regio sich umgeben mit; castris sich aufhalten in; domo bewohnen; finibus im Lande wohnen bleiben; consilio einen Plan verfolgen o. einen Entschluss fassen; consilio alcis jmds. Rat folgen; alqo ex voluntate lenken; sociis veluti hostibus behandeln; temeraria ratione tollkühn zu Werke gehen; alcis auctoritate sich richten nach; suo largius zu verschwenderisch m. seinem Vermögen umgehen; largiore vino zu reichlich genießen; pace annehmen o. halten; temporibus sich in die Umstände fügen; (m. dopp. Abl.: als) alqo teste; metu alcis interprete bei der Deutung zurate ziehen; alqo auctore; (pro re: statt o. als etw.) cornibus urorum pro poculis; (zu etw.: ad, in alqd) paterā ad res divinas; Siciliā ad omnes res; civibus in servilia ministeria ]
missbrauchen

2.

genießen [ cibis bonis; lacte et herbis; bona valetudine ]

3.

haben, besitzen [ varia voluntate die Stimmung geteilt finden; honoribus Ehrenstellen bekleiden; adversis ventis; patre diligente; bestiis immanioribus bekommen; tanta prosperitate; proeliis secundis glückliche Schlachten liefern ]

4.

ausüben, beweisen, zeigen [ clementiā; patientiā; auctoritate sua ]

5.

m. jmdm. verkehren, Umgang haben [ rege familiariter; maioribus; M. Bruto ]

6.

brauchen, nötig haben [ ambitione ]

nātī <ōrum> (nāscor) m

Kinder,
nati v. Tieren, poet
Junge

lāvī

perf v. lavo

Voir aussi : lavō

I . lavō <lavāre, lāvī, lautum, lōtum u. lavātum> (poet Präs auch lavō, lavere) VERB trans

1.

waschen, baden [ lanas; Xantho amne crines; corpus; vestimenta ]
sprichw manus manum lavat
eine Hand wäscht die andere

2. poet; nachkl.

befeuchten, benetzen [ vultum lacrimis; ora ]

3. poet

ab-, wegwaschen [ sudorem;
lavo übtr
mala vino vertreiben; peccatum precibus entschuldigen ]

II . lavō <lavāre, lāvī, lautum, lōtum u. lavātum> (poet Präs auch lavō, lavere) VERB intr (u. mediopass)

sich waschen, (sich) baden
baden gehen

lēgī

perf v. lego

Voir aussi : lēgō

lēgō2 <lēgāre> (lex)

1.

jmd. als Gesandten abschicken [ alqm in Asiam; alqm Romam ad senatum; alqm ad Apronium ]

2.

jmd. zum Legaten (d. h. zum Amtsgehilfen des Feldherrn o. Statthalters) machen, ernennen [ sibi homines nobiles ]

3.

testamentarisch vermachen [ alci pecuniam; signa; tabulas; regnum ]

4. Plaut.

auftragen [ alci negotium ]

5. Gell.

durch Gesandte sagen lassen

lēvī

perf v. lino

Voir aussi : linō

linō <linere, lēvī [o. līvī, litum] >

1.

(be)schmieren, bestreichen [ ferrum pice; vinum verpichen; faciem; spicula vipereo felle ]

2. poet

besudeln [ ora luto; übtr splendida facta foedo carmine ]

3. poet

überziehen, bedecken [ tecta auro vergolden ]
gesprenkelt, gefleckt

4. Ov.

(Geschriebenes) ausstreichen

lūcī

(Lok. v. lux)
am hellen Tag

lūdī (ludus)

öffentl. Veranstaltungen auf Staatskosten, an Festtagen, jährlich wiederholt, um die Gunst der Götter zu erlangen oder zur Erfüllung eines Orakels. Der Ablauf war genau vorgeschrieben (ein Ritual); Abweichung bedeutete Wiederholung! – Beispiele: ludi Romani/ludi magni mit Prozession zu Ehren Jupiters: Wagenrennen, vier Theatertage (zwei Tragödien, zwei Komödien); ludi saeculares – vom Kaiser Augustus 17 v. Chr. als Jahrhundertfeier mit Opfern, Hymnen, Theaterszenen belebt, zuletzt 248 n. Chr. als Tausendjahrfeier Roms veranstaltet.

luī

perf v. luo

Voir aussi : luō

luō1 <luere, luī, luitūrus>

1.

luo
etw. (ab)büßen [ stuprum morte; noxam pecuniā; delicta maiorum ]

2.

luo
durch Buße abwenden [ pericula publica ]

3. nachkl.

luo
bezahlen [ aes alienum ]
(als Strafe)

4.

Strafe (er)leiden, büßen (alcis: für jmd.; alcis rei u. pro re: für etw.) [ peccati; pro caede ]

lūsī

perf v. ludo

Voir aussi : lūdō

I . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB intr

1.

m. etw. spielen [ pilā; aleā; nucibus ]

2. poet

tanzen [ in numerum im Takt ]
die Mähnen flattern

3.

scherzen, Possen treiben, sich die Zeit vertreiben, Spielereien treiben
zum Spaß

4.

spielend sich in etw. üben, zum Zeitvertreib sich m. etw. beschäftigen [ armis; palaestrā; versibus ]

5.

im Schauspiel auftreten

6. Sen. übtr

m. etw. spielen, etw. verschleudern [ viribus imperii ]

II . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB trans

1. poet; nachkl.

etw. spielen [ Troiam; ducatus et imperia Generalissimus und Kaiser; ludum insolentem ein übermütiges Spiel treiben ]

2.

etw. spielend (be)treiben, verfertigen, ausführen, sich zum Zeitvertreib in etw. üben [ causam disputationemque; carmina; opus Häuschen bauen; pericula ]
solches haben die Dichter gefabelt

3.

necken, zum Besten haben, verspotten [ orationem; verbum; illam aetatem ]

4. poet

jmd. täuschen, betrügen, hintergehen [ alqm dolis ]

5. Mart.

spielend zubringen [ otium ]

6. Kom.

vergeblich anwenden [ operam ]

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina