latin » allemand

Traductions de „loom“ dans le dictionnaire latin » allemand

(Aller à allemand » latin)
Résultats dont l'orthographe est similaire : luo , leo , quom , com et loco

locō <locāre> (locus)

1.

(auf)stellen, legen, setzen, errichten (auf, in etw.: in m. Abl) [ castra aufschlagen; se sich lagern; milites in munimentis; milites super vallum; membra suo quaeque loco; hominem in insidiis ]; (er)bauen [ fundamenta urbis ]; gründen [ moenia; vicos ]

2. übtr

stellen, setzen [ homines in amplissimo gradu dignitatis auf die höchste Rangstufe; omnem curam in magistratu verwenden auf; alqm in regno einsetzen; alqm in parte regni (caeli) jmdm. Anteil geben an ]
auf etw. beruhen

3. vor- u. nachkl.

(ein Mädchen) verheiraten

4. Tac.

einquartieren, verlegen [ cohortes novis hibernaculis ]

5.

vermieten, verpachten [ agrum Campanum fruendum; vectigalia; fundum; tabernas civitatibus ad stationem; (in. Abl pretii) agrum frumento gegen den Zehnten; praedia non nummo ]

6.

besiedeln [ partem Romae ]

7. (Aufträge)

übertragen, Arbeit vergeben [ secanda marmora; murum ]

8. (jmd. zu einer Arbeit)

verpflichten [ se ad gladium ]

9. (Geld)

auf Zinsen anlegen; ausleihen [ argenti nummum ]

com altl.

in Zusammensetzungen

com
mit, gemeinsam, zusammen; zugleich; v. allen Seiten; völlig

Voir aussi : cum , cum

I . cum2 KONJ altl. quom (m. Konjkt)

1. („cum narrativum“ od. „cum historicum“)

cum (m. Konjkt Imperf u. Plusquamperf.)
als, nachdem

2. („cum causale“)

cum
da, weil
da dies sich so verhält, unter solchen Umständen

3. („cum concessivum“)

cum
obgleich, obwohl

4. („cum adversativum“)

cum
während (dagegen)

II . cum2 KONJ altl. quom (m. Indik)

1. („cum temporale“)

cum
zu der Zeit, als; damals, als; jetzt, wo; dann, wenn bes. in Verbindungen wie: eo tempore, cum; eo die (mense, anno) cum; nunc cum; tum cum

2. („cum iterativum“)

cum
immer wenn, jedes Mal wenn, sooft (unter Beachtung der Vorzeitigkeit o. Gleichzeitigkeit)

3. („cum inversivum“)

cum
als plötzlich

4. („cum explicativum“)

cum
indem, dadurch dass

III . cum2 KONJ altl. quom Verbindungen:

1. (meist m. Indik perf)

sobald als

2.

cumtum
sowohl … als auch (ganz besonders), zwar … besonders aber (tum oft verstärkt durch praecipue, maxime, imprimis u. Ä.) (meist m. Indik; m. Konjkt, wenn zw. beiden Sätzen ein kausales o. konzessives Verhältnis besteht)

3.

ganz besonders, mehr als je

cum1 PRÄP b. Abl; altl. com

1. (zur Bez. der Begleitung od. Gesellschaft)

cum
(zusammen) mit
bei sich haben

2.

cum
mit, unter dem Geleit von, unter der Leitung, Aufsicht von

3. (in Gemeinschaft, in Verbindung)

cum
mit
auf jmds. Seite stehen
bei sich überlegen
was habe ich mit dir zu schaffen?

4. (im feindl. Sinne)

cum
mit = gegen

5. (zur Bez. zweier zeitl. zusammenfallender Handlungen)

cum
zugleich mit, gleichzeitig mit, zur selben Zeit wie
mit Tagesanbruch

6.

cum
mit etw. versehen, ausgerüstet, bekleidet, bewaffnet, begabt
in Waffen, bewaffnet
die Waffe bei sich führen
den Oberbefehl haben

7. (zur Bez. der Zusammengehörigkeit, b. den Verben des Verbindens u. Übereinstimmens)

cum
mit

8. (zur Bez. der Art u. Weise)

cum
mit
tugendhaft

9. (zur Angabe begleitender Umstände)

cum
mit, unter, begleitet von
in aller Ruhe

10. (beschränkend)

cum
nur mit, nur unter der Bedingung
ihnen schien der Tod wünschenswert, doch nur in Verbindung mit Ruhm

quom

→ cum

Voir aussi : cum , cum

I . cum2 KONJ altl. quom (m. Konjkt)

1. („cum narrativum“ od. „cum historicum“)

cum (m. Konjkt Imperf u. Plusquamperf.)
als, nachdem

2. („cum causale“)

cum
da, weil
da dies sich so verhält, unter solchen Umständen

3. („cum concessivum“)

cum
obgleich, obwohl

4. („cum adversativum“)

cum
während (dagegen)

II . cum2 KONJ altl. quom (m. Indik)

1. („cum temporale“)

cum
zu der Zeit, als; damals, als; jetzt, wo; dann, wenn bes. in Verbindungen wie: eo tempore, cum; eo die (mense, anno) cum; nunc cum; tum cum

2. („cum iterativum“)

cum
immer wenn, jedes Mal wenn, sooft (unter Beachtung der Vorzeitigkeit o. Gleichzeitigkeit)

3. („cum inversivum“)

cum
als plötzlich

4. („cum explicativum“)

cum
indem, dadurch dass

III . cum2 KONJ altl. quom Verbindungen:

1. (meist m. Indik perf)

sobald als

2.

cumtum
sowohl … als auch (ganz besonders), zwar … besonders aber (tum oft verstärkt durch praecipue, maxime, imprimis u. Ä.) (meist m. Indik; m. Konjkt, wenn zw. beiden Sätzen ein kausales o. konzessives Verhältnis besteht)

3.

ganz besonders, mehr als je

cum1 PRÄP b. Abl; altl. com

1. (zur Bez. der Begleitung od. Gesellschaft)

cum
(zusammen) mit
bei sich haben

2.

cum
mit, unter dem Geleit von, unter der Leitung, Aufsicht von

3. (in Gemeinschaft, in Verbindung)

cum
mit
auf jmds. Seite stehen
bei sich überlegen
was habe ich mit dir zu schaffen?

4. (im feindl. Sinne)

cum
mit = gegen

5. (zur Bez. zweier zeitl. zusammenfallender Handlungen)

cum
zugleich mit, gleichzeitig mit, zur selben Zeit wie
mit Tagesanbruch

6.

cum
mit etw. versehen, ausgerüstet, bekleidet, bewaffnet, begabt
in Waffen, bewaffnet
die Waffe bei sich führen
den Oberbefehl haben

7. (zur Bez. der Zusammengehörigkeit, b. den Verben des Verbindens u. Übereinstimmens)

cum
mit

8. (zur Bez. der Art u. Weise)

cum
mit
tugendhaft

9. (zur Angabe begleitender Umstände)

cum
mit, unter, begleitet von
in aller Ruhe

10. (beschränkend)

cum
nur mit, nur unter der Bedingung
ihnen schien der Tod wünschenswert, doch nur in Verbindung mit Ruhm

leō <ōnis> m (griech. Fw.)

leo
Löwe; auch als Sternbild

luō1 <luere, luī, luitūrus>

1.

luo
etw. (ab)büßen [ stuprum morte; noxam pecuniā; delicta maiorum ]

2.

luo
durch Buße abwenden [ pericula publica ]

3. nachkl.

luo
bezahlen [ aes alienum ]
(als Strafe)

4.

Strafe (er)leiden, büßen (alcis: für jmd.; alcis rei u. pro re: für etw.) [ peccati; pro caede ]

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina