allemand » français
Résultats dont l'orthographe est similaire : Ges , ges , Fes , Des , des , Ces , ces , vier , viel , mies , Kies , Ries , Lues , fies , dies et Vers

ces, Ces [tsɛs] <-, -> SUBST nt MUS

I . des1 [dɛs] ART déf, maskulin, gén sing von der¹, I.

1. des (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen):

des
du

III . des1 [dɛs] PRON dém, maskulin, gén sing von der², I.

1. des (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen):

des
de ce
la voix de cet homme[-là]/de ce garçon[-là]

2. des (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

des
le nom de ce chien[-là]/de cette perruche-[]

IV . des1 [dɛs] PRON dém, Neutrum,

des gén sing von das II.

des
le nom de cet enfant[-là]
les yeux de ce veau[-là]

Voir aussi : der , der , das , das

I . der2 PRON dém, maskulin, nom sing

1. der (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen):

der
ce
cet homme[-là]/ce garçon[-là]
cet étalon[-là]

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

der
ce chien[-là]/cette perruche[-là]
ce pull[-là]/cette table[-là] me plait (plaît)
der Baum [da]
cet arbre[-là]

III . der2 PRON dém, feminin, gén sing von die², I.

1. der (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

le poil de cette vache[-là]

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

les yeux de ce chat[-là]

V . der2 PRON dém,

der gén Pl von die¹, II.

VI . der2 PRON dém o rel, maskulin, nom sing

I . der1 [deːɐ] ART déf, maskulin, nom sing

1. der (auf eine Person, ein männliches Tier bezogen):

der
le

2. der (allgemein auf ein Tier, eine Sache bezogen):

der
le/la

3. der (bei verallgemeinernden Aussagen):

4. der fam (in Verbindung mit Eigennamen):

II . der1 [deːɐ] ART déf, feminin, gén sing von die¹, I.

1. der (auf eine Person, ein weibliches Tier bezogen):

der
de la

3. der (bei verallgemeinernden Aussagen):

4. der fam (in Verbindung mit Eigennamen):

III . der1 [deːɐ] ART déf, feminin, dat sing von die¹, I.

2. der fam (in Verbindung mit Eigennamen):

IV . der1 [deːɐ] ART déf,

I . das2 PRON dém, Neutrum, nom und acc sing

des2, Des <-; sans pl> SUBST nt MUS

Fes1 <-, -> [fɛs] SUBST nt MUS

ges, Ges [gɛs] <-, -> SUBST nt MUS

Vers <-es, -e> [fɛrs] SUBST m

1. Vers POÉS:

vers m

2. Vers (Strophe):

3. Vers (Bibelvers):

verset m

Lues <-; sans pl> [ˈluːɛs] SUBST f MÉD

Ries <-es, -e> [riːs] SUBST nt TYPO

Ries vieilli
rame f

Kies <-es, -e> [kiːs] SUBST m

1. Kies (kleine Steine):

2. Kies sans pl fam (Geld):

pognon m fam

mies [miːs] ADJ fam

1. mies (schlecht):

minable fam

2. mies (krank):

I . viel <mehr, meiste> [fiːl] PRON indéf

III . viel <mehr, am meisten> [fiːl] ADV

1. viel (häufig):

Idiomes/Tournures:

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Damit darf jedes einzelne VE nur die zugewiesenen Ressourcen nutzen und keinen Einfluss auf das Hostsystem oder andere VEs haben.
de.wikipedia.org
Weil alle VEs denselben Kernel nutzen, spielt die Ressourcenverwaltung die wichtigste Rolle.
de.wikipedia.org
Das erleichtert die Massenverwaltung vieler Server, Sicherheitsupdates in den VEs können durch ein einfaches Skript geschehen.
de.wikipedia.org

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Proposez de créer une nouvelle entrée pour un mot.

Page en Deutsch | български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina