latin » allemand

ēsitō <ēsitāre> (Frequ. v. edo²) vor- u. nachkl.

zu essen pflegen, essen

ē-vītō2 <ēvītāre> (vita)

das Leben rauben (alqm u. vitam alci)

equitō <equitāre> (eques)

1.

reiten

2.

plänkeln, ein leichtes (Vor-)Gefecht führen (contra alqm)

3. poet (v. Wind)

daherstürmen, -brausen [ per undas ]

essitō

→ esito

Voir aussi : ēsitō

ēsitō <ēsitāre> (Frequ. v. edo²) vor- u. nachkl.

zu essen pflegen, essen

ex-citō <citāre>

1.

aufjagen, -scheuchen, herausjagen, -treiben [ cervum nemorosis cubilibus; feras ]

2.

aufwecken
erwachen

3. übtr

wecken, erneuern [ alci memoriam caram ]

4.

jmd. aufschrecken [ militem ]

5.

heraus-, weg-, herbei-, aufrufen [ alqm a porta; alqm a cena; alqm ab inferis heraufrufen; testem ]

6. (eine Wache)

anrufen, alarmieren, aufstören [ vigilem; canes ]

7.

sich erheben lassen, aufstehen lassen [ legatos; reum ]
excito Pass.
aufstehen

8.

anfeuern, antreiben, begeistern [ diffidentes ad spem; alqm ad virtutem; alqm ad laborem et laudem ]

9.

trösten, aufrichten [ amici iacentem animum ]

10. (Feuer)

anfachen [ ignem; sopitas ignibus aras die schlummernde Glut auf dem Altar anfachen ]

11. (Leidenschaften, Zustände)

erregen, wecken, entfachen [ alcis libidines; amores; invidiam; bellum; tumultum ]

12. (alci alqd)

etw. hervorrufen, verursachen [ risūs; spem; motum in animis; discordiam ]

13.

aufwirbeln, aufsteigen lassen [ humo arenam; vapores ]
excito Pass.
aufsteigen

14. (Gebäude)

errichten, erbauen [ turres; aras ]

agitō <agitāre> Intens. v. ago

1.

wiederholt o. heftig bewegen, in Bewegung setzen, (hin u. her) treiben, schütteln [ hastam schwingen ]

2. (Tiere)

(an)treiben [ equum; greges ]

3.

jagen, hetzen, verfolgen; beunruhigen, plagen

4.

antreiben, anspornen

6. (vom Wind)

(hin u. her) treiben, peitschen
wird aufgewirbelt

7. (vom Wasser)

treiben, aufrühren, aufwühlen

8.

lebhaft erörtern, besprechen, verhandeln

9.

überlegen, erwägen, sich m. etw. geistig beschäftigen

10.

beabsichtigen, vorhaben, planen (m. u. ohne [ in ] animo, [ in ] mente)

11. (Feste)

begehen, feiern [ dies festos; diem meum natalem ]

12.

verrichten, ausüben, betreiben [ imperium; pacem; artes; iustitiam G. üben; praecepta erfüllen ]
agito Pass.
betrieben werden, herrschen

13. (Zeit)

verbringen, verleben
agito abs.
leben

14.

verweilen, wohnen

15.

sich benehmen [ ferociter ]

Voir aussi : agō

agō <agere, ēgī, āctum> (treiben)

1.

a.

ago
bewegen, in Bewegung setzen, treiben

b. (Tiere als Viehtreiber od. Hirt)

ago
(vorwärts) treiben [ tauros; capellas; ex agris in urbem pecora armentaque; boves ad flumina ]

c. (Menschen)

ago
treiben, führen, leiten [ captivos prae se; virgis proditorem in urbem; alqm ad mortem zum Tode führen; servum ad supplicium ]

d. u. mediopass.

sich in Bewegung setzen, aufbrechen

e.

ago
ein Fahrzeug o. ein Pferd (als Reiter o. Fuhrmann) führen, lenken, steuern [ currum; equum ad vallum an den W. heranreiten; equum in hostem auf den F. lossprengen ]

f.

ago
forttreiben, -führen, -reißen; rauben
agi im Pass.
fortgetrieben, fortgerissen werden, stürmen
mit fortgerissen

g.

ago
jagen, hetzen, verfolgen, treiben, vertreiben [ canes; praecipites Pompeianos; fugientes hostes ad naves ] bisw. gerichtl. verfolgen, anklagen;

h.

ago
(z. B. Mauern) ziehen, führen, anlegen [ fundamenta; parietem; aggerem; cuniculos ad aerarium ]

i. MILIT

ago
vorschieben, näherrücken [ vineas ad oppidum ]

2.

a.

ago
tun, ausführen
ago abs.
tätig sein, handeln

b.

male, bene u. ä. agere cum alqo
(schlecht, gut) m. jmdm. verfahren, jmd. behandeln
alle nach gleichem Recht behandeln

c. (v. Beamten)

ago
ein Amt bekleiden, ausüben [ proconsulatum ]

d.

sich verhalten, sich benehmen

e.

ago
auf etw. hinarbeiten, nach etw. streben, etw. vorhaben, beabsichtigen
(vorhabend)
(vorgebend)
id agere, ut (ne)
darauf hinarbeiten, sich bemühen, dass (dass nicht)

3.

a. (Zeit)

ago
verleben, verbringen
ago abs.
leben, weilen, sich aufhalten, wohnen

b. poet

ago
(eine Zeit, einen Zustand o. eine Tätigkeit) zur Vollendung führen, vollenden lassen

c. in Verbindung m. annus u. einer Ordinalzahl

ago
im … ten Jahr stehen

4.

a.

ago
verhandeln, besprechen
es wird verhandelt über; die Sache steht auf dem Spiel

b. (vor Gericht)

ago
eine Rechtssache führen: (vom Kläger) klagen; (vom Verteidiger) (causam o. rem) einen Prozess führen, eine Sache verteidigen

5.

a. THEAT

ago
darstellen, (eine Rolle) spielen [ senatorem; nobilem ]; aufführen [ comoediam; tragoediam ]

b. (vom Schriftsteller u. Redner)

ago
vortragen [ carmen ]

6.

a. (gratias alci)

ago
Dank ausdrücken, danken

b. (laudes alci)

ago
loben, preisen [ dis ]

7.

a. (Feste)

ago
begehen, feiern [ festum diem; diem natalem ]

b.

ago
veranstalten, (ab)halten [ censum ]

Critō <ōnis> m

Schüler u. Freund des Sokrates

cubitō <cubitāre> (Frequ. v. cubo)

zu liegen, zu schlafen pflegen, liegen

āctitō <āctitāre> (Frequ. v. ago)

betreiben, immer wieder tun, zu tun pflegen [ causas viele Prozesse führen; tragoedias oft in Tragödien als Schauspieler auftreten ]

ad-bītō <bītāre, – –> Plaut.

herangehen

audītō <audītāre> (Frequ. v. audio) Plaut.

oft hören

capitō <ōnis> m (caput)

Großkopf, Dickkopf

Capitō <ōnis> m

röm. cogn.

cēnitō <cēnitāre> (Frequ. v. ceno)

zu speisen pflegen [ foris; in publico; cum alqo ]

I . cōgitō <cōgitāre> VERB intr

1.

denken (an: de) [de claris viris; de Romanis]
ich denke, also bin ich

2.

über etw nachdenken [de natura deorum]

3.

gesinnt sein
Gutes (Böses) m. jdm im Sinne haben

4.

auf etw bedacht sein (de; m. Infin) [de re publica; de pernicie alcis]

II . cōgitō <cōgitāre> VERB trans

1.

denken, bedenken, überlegen, erwägen (m. Akk; A.C.I.; indir. Frages.) [alqm an jmd. denken; pacem]

2.

etw ausdenken, ersinnen [scelus; nefas; multa ad perniciem alcis]

3.

etw beabsichtigen, planen (m. Akk; m. Infin; m. ut u. ne) [scelus; exheredare filium den Sohn zu enterben]

comitor <comitārī>, comitō (poet; nachkl.) <comitāre> (comes)

1.

begleiten [ alqm in exilium; alqm fugā; iter alcis ]
v. jmdm. begleitet werden
comitātus alqo nur P. Adj. klass.
v. jmdm. begleitet

2. (einen Toten)

zu Grabe geleiten

3. (m. Dat.)

sich zugesellen, sich jmdm. anschließen; jmdm. zur Seite stehen

dē-vītō <vītāre>

vermeiden, umgehen [ turpia; dolorem; hoc malum ]

domitō <domitāre>

Intens. v. domo poet; nachkl.

bändigen, zähmen, überwinden [ boves; elephantos ]

Voir aussi : domō

domō <domāre, domuī, domitum>

1.

zähmen, bändigen [ feras; leones ]

2. (Völker)

bezwingen, überwinden, niederwerfen, untertan machen, besiegen [ Britannos; maximas nationes virtute ]

3. übtr

überwinden, bezähmen [ invidiam; libidines; iracundias; terram rastris urbar machen, bebauen; arbores veredeln
mildern
brechen
gar kochen; uvas prelo keltern ]

dubitō <dubitāre> (dubius)

1.

dubito de; m. Akk, klass. nur Pron eines Neutrums, z. B. id, haec, nihil; m. indir. Frages.; b. vorhergehender Negation m. quin; nicht klass. A. C. I.
(an-, be-)zweifeln
angezweifelt

2.

Bedenken tragen, unschlüssig sein, schwanken, zögern, zaudern (m. Infin, selten quin nach vorhergehender Negation)

3.

erwägen, über etw. nachdenken

fluitō <fluitāre> Intens. v. fluo

1. poet

(hin u. her) fließen, wogen

2.

auf dem Wasser treiben, schwimmen

3. poet; nachkl.

schlaff herabhängen; wallen, flattern
lockere Zügel

4. poet; nachkl.

schwanken, wanken (körperlich u. geistig)

Voir aussi : fluō

fluō <fluere, flūxī, flūxum (altl. flūctum)>

2.

v. etw. triefen, nass sein [ sudore; cruore ]

3. übtr

hervorströmen, entströmen

4. übtr

dahinfließen, vor sich gehen
alles ist in stetem Wandel
da alles nach Wunsch läuft

5. (v. der Rede)

a.

einförmig dahinfließen
im schmutzigen Strom seiner Verse

b. Sen.

gleichmäßig, ruhig fließen

6. poet (v. der Zeit)

verfließen, entfliehen

7. poet; nachkl. (v. einer Menschenmenge)

sich ergießen, heranfluten, strömen
aus dem Lager

8. (v. Abstr.)

sich aus-, verbreiten, um sich greifen, übergreifen
verschiedene Äußerungen werden laut

9. poet übtr

überaus reich an etw. sein
tragen nur wenig

10.

entstehen, herrühren, ausgehen v. etw.

11.

auf etw. hinauslaufen; auf etw. ausgehen, hinauswollen, endlich zu etwas kommen

12. übtr

zerfließen, zerrinnen, sich auflösen, vergehen, erschlaffen
aufgehen, zerfließen in

13.

niedersinken [ ad terram ]

14. poet

niederwallen, herabhängen
im langen Gewand

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina