allemand » portugais

fad ADJ, fade ADJ

1. fad péj (Speise):

fad
fad

2. fad (langweilig):

fad
fad

3. fad (Mensch):

fad
fad

Jade SUBST f kein plur

Made <-n> [ˈma:də] SUBST f

Wade <-n> [ˈva:də] SUBST f

öd ADJ, öde ADJ

1. öd (unfruchtbar):

öd

2. öd (verlassen):

öd
öd

Öde SUBST f kein plur

1. Öde (Einsamkeit):

2. Öde (Land):

ermo m

Bde.

Bde abréviation de Bände:

Bde
vol. ( = volumes)

Adel <-s.> [ˈa:dəl] SUBST m kein plur

Ader <-n> [ˈa:dɐ] SUBST f

1. Ader ANAT:

veia f

2. Ader (in Holz, Gestein):

filão m

3. Ader BOT:

Ende <-s, -n> [ˈɛndə] SUBST nt

2. Ende (Endstück):

ponta f

Erde [ˈe:ɐdə] SUBST f kein plur

1. Erde (Welt):

Terra f

3. Erde ELEC:

Bude <-n> [ˈbu:də] SUBST f

3. Bude FOOT:

golo m
gol m Brés

Code <-s, -s> [ko:t] SUBST m

Jude (Jüdin) <-n, -n [oder -innen]> [ˈju:də] SUBST m (f)

judeu(judia) m (f)

Rüde <-n, -n> SUBST m

alle [ˈalə] ADV

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Ade zur guten Nacht ist in zahlreichen Liederbüchern und auf etlichen Tonträgern erschienen (einschließlich Partituren).
de.wikipedia.org
Ade, Welt, Gott gesegne dich!
de.wikipedia.org
Das Ade-Werk wurde am 2. August 1920 von dem Ingenieur Arthur Ade (1882–1957) in Waltershausen als Werk für Traktoren und landwirtschaftliche Geräte mit einem Partner als Ade & Irrgang gegründet.
de.wikipedia.org
Im fränkischen Raum ist ade ebenfalls noch in allen Generationen als alltäglicher Abschiedsgruß etabliert, wird aber zunehmend vom norddeutschen Tschüss verdrängt.
de.wikipedia.org
Im Zuge des Auftritts von Dimitri Vegas & Like Mike beim ADE kamen W&W während des Liedes auf die Bühne und spiegelten das Publikum gemeinsam mit Vegas am Bühnenrand.
de.wikipedia.org
Die drei ADE-Reaktoren konnten zusammen 1,2 bis 1,5 Tonnen waffenfähiges Plutonium pro Jahr erzeugen, genug für 120 bis 350 Atombomben.
de.wikipedia.org
Etwa 100 ehemalige Kunden und Freunde sagten Ade, manche kamen dafür von weit angereist.
de.wikipedia.org
Zum Beispiel bei Auswanderung, Verurteilung zum Tode oder auch selbstgewähltem Abschied auf immer aufgrund von Liebeskummer, Enttäuschung etc., wie es der Text von „Ade zur guten Nacht“ zeigt.
de.wikipedia.org
Der Gebrauch im deutschsprachigen Raum in der im Süd- und südwestdeutschen entwickelten Form ade ist noch aktuell.
de.wikipedia.org
Die Wochenzeitung Die Zeit bezeichnete Winters daraufhin als „Wundertier, das den vielseitigen Versorgungsansprüchen eines Beamtenlebens ganz ade sagt.
de.wikipedia.org

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Proposez de créer une nouvelle entrée pour un mot.

"Ade" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Français | Italiano | Polski | Português